Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. goes with sth. infinitive: go | etw.nom. passt zu etw.dat. infinitive: passen | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go | went, gone | - by train, car | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to go on | fortfahren | fuhr fort, fortgefahren | | ||||||
to go on | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to go on | vorgehen | ging vor, vorgegangen | | ||||||
to go on (with sth.) | (mit etw.dat.) weitermachen | machte weiter, weitergemacht | | ||||||
to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to go quickly/slowly - of time: pass | schnell/langsam vergehen - verstreichen | ||||||
to go | went, gone | | hingehen | ging hin, hingegangen | | ||||||
to go | went, gone | | sichacc. entwickeln | entwickelte, entwickelt | | ||||||
to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to go | went, gone | - operate | funktionieren | funktionierte, funktioniert | | ||||||
to go ahead | vorausgehen | ging voraus, vorausgegangen | |
Possible base forms for "goes" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
go (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
go | das Go no plural - Brettspiel | ||||||
go [coll.] | der Elan no plural | ||||||
to go stir-crazy [coll.] | einen Gefängniskoller bekommen [coll.] | ||||||
to go stir-crazy [coll.] | einen Lagerkoller bekommen [coll.] | ||||||
go channel [TELECOM.] | der Vorwärtskanal pl.: die Vorwärtskanäle | ||||||
go gauge [TECH.] | die Gutlehre pl.: die Gutlehren | ||||||
Go workpiece [TECH.] | das Gut-Werkstück | ||||||
place to go | die Anlaufstelle pl.: die Anlaufstellen | ||||||
coffee to go | Kaffee zum Mitnehmen | ||||||
rum go chiefly (Brit.) [sl.] | dumme Geschichte | ||||||
rum go chiefly (Brit.) [sl.] | dumme Sache | ||||||
go-between | der Verbindungsmann pl.: die Verbindungsleute/die Verbindungsmänner | ||||||
go-between | der Vermittler pl.: die Vermittler | ||||||
go-between | der Mittelsmann pl.: die Mittelsleute/die Mittelsmänner |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
in one go | in einem Aufwasch | ||||||
at one go | auf einen Schlag | ||||||
at first go | auf Anhieb | ||||||
ready to go into production | serienreif | ||||||
from the word go | von Anfang an | ||||||
in one go | in einem Rutsch [fig.] [coll.] | ||||||
at one go | in einem Rutsch [fig.] [coll.] | ||||||
as far as it will go | bis zum Anschlag | ||||||
ready to go into mass production | serienreif |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
Let's go! | Lass uns gehen! | ||||||
Let's go! | Lass uns aufbrechen! | ||||||
Let's go! | Lasst uns aufbrechen! | ||||||
Let's go! | Lasst uns gehen! | ||||||
Have a go! | Versuch's mal! | ||||||
Way to go! [coll.] | Gut gemacht! | ||||||
Way to go! [coll.] | Weiter so! | ||||||
Let go! [NAUT.] | Schmeiß los! | ||||||
Off you go! | Fort mit dir! | ||||||
Ready, steady, go! (Brit.) | Auf die Plätze, fertig, los! | ||||||
How'd it go? | Wie lief's? | ||||||
How'd it go? | Wie war's? | ||||||
let's go the whole hog | wennschon, dennschon |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. goes tits up [coll.] [vulg.] | etw.nom. geht total in die Hose (or: Hosen) infinitive: in die Hose gehen [coll.] | ||||||
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
Pride goes before a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
if everything goes well | wenn alles gut geht | ||||||
It goes against the grain for me. | Das geht mir gegen den Strich. | ||||||
it just goes to show that ... | das beweist mal wieder, dass ... | ||||||
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to go like hotcakesAE to go like hot cakesBE | weggehen wie warme Semmeln | ||||||
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.dat. nehmen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.dat. nehmen | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to go for broke | sichacc. verausgaben | verausgabte, verausgabt | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He goes. | Er geht. | ||||||
She goes every week. | Sie geht jede Woche. | ||||||
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr auf Schritt und Tritt. | ||||||
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr, egal wo sie hingeht. | ||||||
as far as our experience goes | nach unserer Erfahrung | ||||||
history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
That goes without saying. | Das versteht sich von selbst. | ||||||
and everything that goes with it | und das ganze Drumherum | ||||||
Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
Something always goes wrong when you least expect it to. | Es geht immer dann etwas schief, wenn man es am wenigsten erwartet. | ||||||
at the rate he goes on | bei der Geschwindigkeit mit der er vorgeht | ||||||
the contract goes out to tender | der Vertrag wird ausgeschrieben | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
squares |
Grammar |
---|
Zusammensetzungen mit „some“ und „any“ Die Zusammensetzungen mit some und any verhalten sich wie die entsprechenden Grundwörter: • somebody / someone – something – somewhere • anybody / anyone – anything – anywhere |
Gebrauch Unbestimmte Pronomen, die auf -ever enden, leiten in der Regel indirekte Fragesätze oder andere Nebensätze mit ungewissem Subjekt ein. Der Gebrauch entspricht meist dem des deutsch… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Advertising