Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gone adj. | fort adv. | ||||||
gone adj. | gegangen | ||||||
gone adj. | verbraucht | ||||||
gone adj. | verloren | ||||||
gone adj. | perdu dated | ||||||
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
gone to water | ertrunken | ||||||
gone to water [TECH.] | ersoffen - eine Grube durch Füllung mit Wasser unzugänglich gemacht [Mining] | ||||||
gone solid | festgefahren - Stempel | ||||||
ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
in one go | in einem Aufwasch | ||||||
at one go | auf einen Schlag |
Possible base forms for "gone" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
go (Verb) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go | went, gone | - by train, car | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to go on | fortfahren | fuhr fort, fortgefahren | | ||||||
to go on | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to go on | vorgehen | ging vor, vorgegangen | | ||||||
to go on (with sth.) | (mit etw.dat.) weitermachen | machte weiter, weitergemacht | | ||||||
to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to go quickly/slowly - of time: pass | schnell/langsam vergehen - verstreichen | ||||||
to go | went, gone | | hingehen | ging hin, hingegangen | | ||||||
to go | went, gone | | sichacc. entwickeln | entwickelte, entwickelt | | ||||||
to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to go | went, gone | - operate | funktionieren | funktionierte, funktioniert | | ||||||
to go ahead | vorausgehen | ging voraus, vorausgegangen | | ||||||
to go ahead | vorgehen | ging vor, vorgegangen | - vorausgehen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grad or: grade [PHYS.] | das Gon pl.: die Gone | ||||||
centesimal degree [METR.] | das Gon pl.: die Gone | ||||||
gon [PHYS.] | das Gon pl.: die Gone | ||||||
valley gone to water [GEOL.] | ertrunkenes Tal | ||||||
GO caliperAE gauge [TECH.] GO calliperBE gauge [TECH.] | die Gut-Rachenlehre | ||||||
GO gauge block [TECH.] | die Gut-Messscheibe | ||||||
GO gauge member [TECH.] | der Gut-Lehrenkörper | ||||||
GO measuring plug [TECH.] | der Gutmesszapfen pl.: die Gutmesszapfen | ||||||
GO screw caliperAE gauge [TECH.] GO screw calliperBE gauge [TECH.] | die Gewinde-Gutrachenlehre | ||||||
GO screw ring gauge [TECH.] | der Gewinde-Gutlehrring | ||||||
GO screw gauge member [TECH.] | der Gewinde-Gutlehrenkörper | ||||||
GO shop gauge [TECH.] | die Gut-Arbeitslehre | ||||||
full form Go gauge [TECH.] | die Vollform-Gutlehre | ||||||
GO/NOT GO screw plug [TECH.] | der Gutmesszapfen pl.: die Gutmesszapfen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Get you gone! | Mach dich fort! | ||||||
Get you gone! | Verschwinde! | ||||||
How far gone are you? | In welchem Monat bist du? | ||||||
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
to go haywire | verrückt spielen | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to go like hotcakesAE to go like hot cakesBE | weggehen wie warme Semmeln | ||||||
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.dat. nehmen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.dat. nehmen | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to go for broke | sichacc. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
to go off course [NAUT.] also [fig.] | aus dem Ruder laufen or [fig.] | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (or: Frauenfang) gehen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My pain has gone. | Meine Schmerzen sind weg. | ||||||
The industry's impetus is long gone. | Der Schwung der Industrie ist längst vorbei. | ||||||
The line's gone dead. | Die Leitung ist tot. | ||||||
He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
His hair has gone grayAE at the temples. His hair has gone greyBE at the temples. | Er hat graue Schläfen. | ||||||
Sushi dishes which have gone down well in my restaurant ... | Sushi-Gerichte, die gut in meinem Restaurant ankommen ... | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
Have a go! | Probier's mal! | ||||||
He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
Suppose we go now? | Wie wär's, wenn wir jetzt gingen? | ||||||
Everything must go! - announcement for clearance sales | Alles muss raus! | ||||||
How did it go? | Wie ist es gelaufen? |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
bone, cone, done, Gene, gene, gon, goner, gong, goon, gore, gown, hone, Lone, lone, none, None, once, Once, one, One, sone, tone, zone | Agone, Cone, Gör, Gon, Gong, Gote, None, ohne, Ohne, Sone, Zone |
Related search terms | |
---|---|
lost |
Grammar |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Advertising