Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well adj. adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
hard - with full attention adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
characterful adj. | gut | ||||||
sound adj. | gut | ||||||
good adj. [EDUC.] | gut - Note | ||||||
superior (to sth.) adj. | besser (als etw.acc.) | ||||||
improved adj. | besser | ||||||
good-looking adj. | gutaussehend or: gut aussehend | ||||||
handsome adj. | gutaussehend or: gut aussehend | ||||||
well-appointed - building, room adj. | gut ausgestattet | ||||||
well-dressed adj. | gut gekleidet | ||||||
nice-looking adj. | gutaussehend or: gut aussehend |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
property | das Gut pl.: die Güter | ||||||
manor | das Gut pl.: die Güter | ||||||
asset - benefit, valuable quality | das Gut pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
gut [ANAT.] | der Darm pl.: die Därme | ||||||
gut [TECH.] | der Darm pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Clocks] | ||||||
commodity [COMM.] | das Gut pl.: die Güter | ||||||
merchandise [COMM.] | das Gut pl.: die Güter | ||||||
gear [NAUT.] | das Gut pl.: die Güter | ||||||
gut - paunch (Brit.) | die Plauze pl.: die Plauzen (Northern Germany) [coll.] - dicker Bauch | ||||||
goods pl. [COMM.] | die Güter pl. | ||||||
good/bad form - behaviour | gute/schlechte Manieren | ||||||
good/bad form - behaviour | gute/schlechte Umgangsformen pl. | ||||||
merchandise [COMM.] | die Güter pl. | ||||||
commodities pl. [COMM.] | die Güter pl. |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to gut | gutted, gutted | - an animal | ausnehmen | nahm aus, ausgenommen | - ein Tier | ||||||
to gut | gutted, gutted | - an animal | ausweiden | weidete aus, ausgeweidet | - ein Tier | ||||||
to gut | gutted, gutted | | demontieren | demontierte, demontiert | | ||||||
to encourage so. | encouraged, encouraged | | jmdm. gut zureden | ||||||
to score well | gut abschneiden | ||||||
to do well | gut abschneiden | ||||||
to come off well | gut abschneiden | ||||||
to go down well | gut ankommen | ||||||
to be well received | gut ankommen | ||||||
to arrive safely | gut ankommen | ||||||
to turn out all right | gut ausgehen | ||||||
to be a looker | gut aussehen | ||||||
to work well | gut funktionieren | ||||||
to work out | gut laufen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fine. - OK | Gut. | ||||||
Right, ... | Gut, ... | ||||||
I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
Never mind. | Schon gut. | ||||||
Well done! | Gut gemacht! | ||||||
Good for you! | Gut gemacht! | ||||||
Well spotted! | Gut erkannt! | ||||||
Attaboy | Gut gemacht! | ||||||
Way to go! [coll.] | Gut gemacht! | ||||||
Good on you! chiefly (Aust.; N.Z.) | Gut gemacht! | ||||||
Good on yer, mate! (Aust.) | Gut gemacht! | ||||||
Sleep tight! - usually said to children | Schlaf gut! | ||||||
Sleep well! | Schlaf gut! | ||||||
Take care! | Mach's gut! - 2. Person Sg. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grand unified theory [abbr.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
grand unification theory [abbr.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hit the spot | gut kommen [coll.] | ||||||
in a nutshell | kurz und gut | ||||||
to cut a long story short | kurz und gut | ||||||
to bust a gut | sichdat. ein Bein ausreißen [fig.] | ||||||
Well roared, lion! | Gut gebrüllt, Löwe! | ||||||
to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
in the chips | gut bei Kasse | ||||||
(as) fit as a fiddle | gut in Form | ||||||
Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
a good cropper | eine gut tragende Pflanze | ||||||
fair to middling [coll.] | gut bis mäßig | ||||||
to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
hit or miss | auf gut Glück | ||||||
on a wing and prayer | auf gut Glück |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an article which sells well | ein gutgehender (or: gut gehender) Artikel | ||||||
a well paid position | eine gutbezahlte (or: gut bezahlte) Stellung | ||||||
a good selling line | ein sich gut verkaufender Artikel | ||||||
I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
Everything is going to be alright. | Alles wird gut. | ||||||
It's very becoming to you. | Es steht Ihnen sehr gut. | ||||||
Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
That's good. | Das tut gut. | ||||||
It's all very well for you to laugh! | Du hast gut lachen! | ||||||
Everything went well. infinitive: go well | Es ging alles gut vonstatten. | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen so gut wie keine Spanne. |
Grammar |
---|
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |