sel sel Das Suffix sel Das Suffix sel bildet sächliche Nomen, die der Flexionsklasse s/- angehören. Es kommt nur selten vor.Es leitet ab: Verb zu Nomen anhängen + sel = Anhängsel füllen Füllsel gerinnen Gerinnsel mitbringen Mitbringsel Besonderheiten: Umlaut: Wo möglich, wird der Nomenstamm umgelautet: raten + sel = Rätsel hacken häcksel
Konsonanten Konsonanten Laut-Buchstaben-Zuordnung Konsonanten Besonderheiten bei [ks] § 31 Für die Lautverbindung [ks] schreibt man in einigen Wortstämmen ausnahmsweise chs bzw. ks statt x. Das betrifft Wörter wie:Achse, Achsel, Büchse, Dachs, drechseln, Echse, Flachs, Fuchs, Lachs, Luchs,
Ochse, sechs, Wachs, wachsen, Wechsel, Weichsel[kirsche], wichsen Keks, schlaksigE: Die bei Flexion und in Ableitungen entstehende Lautverbindung [ks] wird je nach dem zugrunde liegenden Wort gs, ks oder cks geschrieben, zum Beispiel:du hegst (wegen hegen), du hinkst (wegen hinken), Streiks (wegen Streik), Häcksel (wegen hacken)
SUCHWORT - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
LEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Offering forums, vocabulary trainer and language courses. Also available as App!
Learn the translation for ‘SUCHWORT’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses ✓ links to audio pronunciation and relevant forum discussions ✓ free vocabulary trainer ✓
Entry saved in Trainer. Assign to word list now?
Your contribution has been submitted to the forum.