Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. is out and about again - after a period of illness | jmdm. geht es wieder besser | ||||||
so. is up and about again - after a period of illness | jmdm. geht es wieder besser | ||||||
sth. is beneath so. | etw.nom. ist unter jmds. Würde | ||||||
sth. is on so. infinitive: to be on so. - paid for by so. | etw.nom. geht auf jmdn. infinitive: auf jmdn. gehen | ||||||
sth. is up to so. | etw.nom. hängt von jmdm. ab infinitive: abhängen | ||||||
so. is in for sth. | jmdm. steht etw.acc. bevor | ||||||
to be aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be | was, been | | betragen | betrug, betragen | | ||||||
to be + expression of place | was, been | - be situated or located | sichacc. + expression of place befinden | befand, befunden | - an einem Ort | ||||||
to be out and about | unterwegs sein | ||||||
to be after so./sth. | hinter jmdm./etw. her sein | ||||||
to be beyond so. | jmds. Fähigkeiten übersteigen | ||||||
to be beyond so. | jmdm. ein Rätsel sein |
Possible base forms for "is" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be (Verb) |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [abbr.: IS] | die Wirtschaftsinformatik | ||||||
information separator character [abbr.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be | in spe | ||||||
as is [LAW] | ohne Mängelgewähr | ||||||
as is [LAW] | wie besichtigt | ||||||
as is [LAW] | wie besehen | ||||||
to be defined [abbr.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be determined [abbr.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be distraught (over sth.) adj. | (über etw.acc.) außer sichdat. sein | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
designed to be sth. | für etw.acc. vorgesehen | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
what is more | außerdem adv. | ||||||
as is known | bekanntermaßen | ||||||
which is why | weshalb adv. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out and about again - after a period of illnes | wieder auf den Beinen sein - wieder gesund sein | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
to be out and about - going to many different places | viel auf den Beinen sein - unterwegs sein | ||||||
to be up and about again - after a period of illnes | wieder auf den Beinen sein | ||||||
to be down on so./sth. [coll.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to be down on so./sth. [coll.] (Brit.) | gegen jmdn./etw. einen Groll hegen | ||||||
to be down on so./sth. [coll.] (Brit.) | jmdm./etw. gegenüber feindselig eingestellt sein | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [coll.] | auf dem Wege (or: Weg) der Besserung sein | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [coll.] | auf dem aufsteigenden Ast sein | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [coll.] | sichacc. verbessern | verbesserte, verbessert | | ||||||
is to be | soll | ||||||
sth. is a travesty | etw.nom. ist der reinste Hohn | ||||||
so. is done for | es ist um jmdn. geschehen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is preferable | etw.nom. ist vorzuziehen | ||||||
IS curve [ECON.] | die IS-Kurve | ||||||
what you see is what you get [abbr.: WYSIWYG] [COMP.] | WYSIWYG - originalgetreue Darstellung der Druckausgabe am Bildschirm | ||||||
who's who - biographical reference work | das Who's who | ||||||
IS-LM curve [ECON.] | die IS-LM-Kurve pl.: die IS-LM-Kurven | ||||||
IS-LM apparatus - short for 'investment-saving/liquidity preference - money supply' [ECON.] | das IS-LM-Modell pl.: die IS-LM-Modelle | ||||||
IS-LM model - short for 'investment-saving/liquidity preference - money supply' [ECON.] | das IS-LM-Modell pl.: die IS-LM-Modelle | ||||||
so./sth. is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.dat. | ||||||
voting that is void | ungültige Abstimmung | ||||||
as is brand [COMM.] | die Telle-quelle-Marke | ||||||
mass which is moved [TECH.] | bewegte Masse [Surface Treatment] | ||||||
time the option is granted [COMM.] | Zeitpunkt der Optionsvergabe | ||||||
as-is state | der Ist-Zustand or: Istzustand pl.: die Istzustände | ||||||
as-is analysis [ECON.] | die Istanalyse pl.: die Istanalysen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [abbr.: i.e.] - the abbreviation i.e. comes from Latin "id est" | das heißt [abbr.: d. h.] | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
Be it! | Sei es! | ||||||
Be off! | Fort mit Dir! | ||||||
to be announced [abbr.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Be a luv! (Brit.) [coll.] | Sei ein Schatz! | ||||||
How much is ...? | Was kostet ...? | ||||||
What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
How much is it? | Wie viel kostet es? | ||||||
How much is it? | Wie viel macht es? | ||||||
Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
it is certain that | es steht fest, dass |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is safeguarded | wird abgesichert | ||||||
is second to | ist der wichtigste nach | ||||||
he is (or: he's) | er ist | ||||||
it is (or: it's) | es ist | ||||||
she is (or: she's) | sie ist | ||||||
that is (or: that's) | das ist | ||||||
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
is strongly recommended | wird dringend empfohlen | ||||||
Is anything wrong with you? | Fehlt Ihnen etwas? | ||||||
Is there any juice left? | Ist noch Saft übrig? | ||||||
Is there any mail for me? | Ist Post für mich da? | ||||||
Is there any tea left? | Ist noch Tee übrig? | ||||||
Is this seat reserved? | Ist dieser Platz reserviert? | ||||||
Is there anyone there? | Ist da jemand? |
Advertising
Grammar |
---|
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Advertising