Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yes | das Ja pl.: die Ja/die Jas | ||||||
Yes vote | die Ja-Stimme pl.: die Ja-Stimmen | ||||||
pro | die Ja-Stimme pl.: die Ja-Stimmen | ||||||
aye or: ay (Brit.) [POL.] | die Jastimme or: Ja-Stimme pl.: die Jastimmen, die Ja-Stimmen | ||||||
yes-man | der Jasager | die Jasagerin or: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin pl. [pej.] | ||||||
rubber stamp [fig.] [pej.] | der Jasager | die Jasagerin or: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin pl. [pej.] | ||||||
yeasayer | der Jasager | die Jasagerin or: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin pl. [pej.] | ||||||
stooge | der Jasager | die Jasagerin or: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin pl. [pej.] | ||||||
yes-person | der Jasager | die Jasagerin or: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin pl. [pej.] |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yeah [coll.] | ja | ||||||
Yes! | Ja! | ||||||
since conj. | da ja | ||||||
yup [coll.] | ja | ||||||
yep [coll.] | ja | ||||||
Yep! [coll.] | Ja! | ||||||
..., nay, ... [coll.] | ..., ja, ... | ||||||
well | nun ja | ||||||
well | na ja | ||||||
yes, please | ja, bitte | ||||||
Yes, thank you! | Ja, bitte! | ||||||
Oh well! | Na ja! | ||||||
why, yes | aber ja | ||||||
It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yes, of course! | Ja, doch! | ||||||
Yes, indeed! | Aber ja! | ||||||
Don't make me laugh. | Da lachen ja die Hühner. | ||||||
You must be joking. | Da lachen ja die Hühner. | ||||||
Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. | ||||||
That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
That's daylight robbery. | Das ist ja ein Nepp. | ||||||
You couldn't organise a piss-up in a brewery! [coll.] (Brit.) | Du kriegst ja gar nichts gebacken! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm afraid so. | Ja, leider. | ||||||
It was bound to happen. | Es musste ja so kommen. | ||||||
I'm afraid so. | Ich fürchte ja. | ||||||
Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
Do you understand what I'm saying? - Oh yes, I understand you all right. | Verstehst du, was ich sage? - Ja, ich verstehe dich durchaus. | ||||||
I hate to tell you, but ... | Ich sag's dir ja nur ungern, aber ... | ||||||
You're so anal! [coll.] | Du bist ja so analfixiert! [coll.] | ||||||
There you go again! [coll.] | Du fängst ja schon wieder an! | ||||||
You're off your head! [coll.] | Du hast ja einen Piep! [coll.] | ||||||
The council is a rubber-stamp body. | Die Ratsversammlung sagt zu allem Ja und Amen. [coll.] |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
jau |
Grammar |
---|
Antwort 'ja' oder 'nein' Entscheidungsfragen können mit ja oder nein beantwortet werden. |
Abtönungspartikeln Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
Entscheidungsfrage Eine Entscheidungsfrage ist eine Frage, mit der man nach dem Wahrheitsgehalt des ganzen in der Frage formulierten Sachverhalts fragt (Gehst du weg?). Dies im Gegensatz zur → Ergänz… |
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Advertising