Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lawyer [LAW] | der Anwalt | die Anwältin pl.: die Anwälte, die Anwältinnen | ||||||
lawyer [LAW] | der Jurist | die Juristin pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
lawyer [LAW] | der Rechtsanwalt | die Rechtsanwältin pl.: die Rechtsanwälte, die Rechtsanwältinnen [abbr.: RA] | ||||||
lawyer [LAW] | der Advokat pl.: die Advokaten | ||||||
lawyer [LAW] | der Rechtsberater pl.: die Rechtsberater | ||||||
lawyer [LAW] | der Justiziar | die Justiziarin or: der Justitiar | die Justitiarin pl. | ||||||
lawyer | der Konsulent archaic | ||||||
lawyer partnership | die Rechtsanwaltssozietät | ||||||
communicating lawyer | der Korrespondenzanwalt | die Korrespondenzanwältin | ||||||
hack lawyer | der Winkeladvokat pl.: die Winkeladvokaten | ||||||
suave lawyer | gelackter Anwalt | ||||||
trial lawyer | der Strafverteidiger | die Strafverteidigerin pl.: die Strafverteidiger, die Strafverteidigerinnen | ||||||
corporate lawyer [COMM.] | der Firmenanwalt | die Firmenanwältin pl.: die Firmenanwälte | ||||||
defenceBE lawyer [LAW] | der Verteidiger | die Verteidigerin pl.: die Verteidiger, die Verteidigerinnen |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lawyer up | einen Anwalt nehmen | ||||||
to employ a lawyer | einen Rechtsanwalt einschalten | ||||||
to employ a lawyer | einen Rechtsanwalt in Anspruch nehmen | ||||||
to address the court as a lawyer | plädieren | plädierte, plädiert | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Her husband's a lawyer. | Ihr Mann ist Rechtsanwalt. |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Related search terms | |
---|---|
jurisprudent, solicitor, jurist, counselor, counsellor-at-law, attorney-at-law, barrister-at-law, counselor-at-law, advocate, barrister, attorney, counsellor, counsel |
Grammar |
---|
Weglassen von 'if' Besonders im gesprochenen amerikanischen Englisch wird gelegentlich auf if einfach verzichtet. |
'unless' Unless deutet darauf hin, dass die im Hauptsatz ausgedrückte Handlung ausgeführt oder die Bedingung erfüllt wird, es sei denn, sie wird durch die im unless-Satzteil ausgedrückte Ha… |
Bildung der adjektivischen Possessivpronomen my |
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von 's an die Grundform und im Plural durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs gebildet. |