Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave | left, left | | abfahren | fuhr ab, abgefahren | | ||||||
to leave | left, left | | weggehen | ging weg, weggegangen | | ||||||
to leave | left, left | | abreisen | reiste ab, abgereist | | ||||||
to leave | left, left | | aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
to leave | left, left | | losgehen | ging los, losgegangen | | ||||||
to leave | left, left | - by plane | abfliegen | flog ab, abgeflogen | | ||||||
to leave so. sth. (or: sth. to so.) | left, left | | jmdm. etw.acc. hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
to leave so./sth. | left, left | | jmdn./etw. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
to leave so./sth. | left, left | | jmdn./etw. zurücklassen | ließ zurück, zurückgelassen | | ||||||
to leave sth. | left, left | | etw.acc. lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to leave | left, left | | das Feld räumen | ||||||
to leave | left, left | | abprägen | prägte ab, abgeprägt | | ||||||
to leave | left, left | | anheimstellen | stellte anheim, anheimgestellt | | ||||||
to leave | left, left | | ausreisen | reiste aus, ausgereist | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leave | der Abschied pl.: die Abschiede | ||||||
leave | der Urlaub pl.: die Urlaube | ||||||
leave | die Beurlaubung pl.: die Beurlaubungen | ||||||
leave | die Erlaubnis pl. | ||||||
leave | die Freistellung pl.: die Freistellungen | ||||||
leave | die Genehmigung pl.: die Genehmigungen | ||||||
leave | das Abwesenheitsergebnis | ||||||
leave | die Ausreise pl.: die Ausreisen | ||||||
leave | der Verlaub | ||||||
leave | die Triebzähne pl. | ||||||
leave year | das Urlaubsjahr pl.: die Urlaubsjahre | ||||||
leave entitlement | der Urlaubsanspruch | ||||||
leave pay | das Urlaubsgeld pl.: die Urlaubsgelder | ||||||
leave day | der Urlaubstag pl.: die Urlaubstage |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absent without leave [abbr.: AWOL] | eigenmächtig abwesend [abbr.: EA] | ||||||
absent without leave [abbr.: AWOL] [MIL.] | unerlaubt von der Truppe entfernt | ||||||
away on leave | auf Urlaub | ||||||
on leave of absence | auf Urlaub |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person with exceptional leave to remain for humanitarian reasons [POL.] | geduldeter Flüchtling | ||||||
dried leaves for fodder | das Laubheu no plural |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave well alone | es bei etw.dat. bewenden lassen | ||||||
to leave well alone | es (mit etw.dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave well enough alone | es bei etw.dat. bewenden lassen | ||||||
to leave well enough alone | es (mit etw.dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
to leave one's mark (on sth.) | seine Spuren (in etw.dat.) hinterlassen | ||||||
to leave one's mark | Spuren hinterlassen | ||||||
to leave so. in the lurch | jmdn. hängenlassen or: hängen lassen | ließ hängen, hängengelassen | | ||||||
to leave nothing to be desired | keine Wünsche offenlassen | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | nichts unversucht lassen | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | kein Mittel unversucht lassen | ||||||
to leave so. high and dry [fig.] | jmdn. hängenlassen or: hängen lassen | ließ hängen, hängengelassen | | ||||||
to leave so. high and dry [fig.] | jmdn. im Stich lassen [fig.] |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Orthographically similar words | |
---|---|
cleave, deave, heave, lave, lease, leaven, level, lever, reave, weave | Gleve, Larve, Level, Lever |
Related search terms | |
---|---|
depart, permission, start |
Grammar |
---|
'leave' und 'let' als Entsprechung von „lassen“ Leave und let sind die beide, je nach Zusammenhang, mögliche englische Entsprechungen von "lassen". Das englische Verb leave ¹ bedeutet "lassen" im Sinne von "zurücklassen", "(etwas) so lassen, wie / wo es ist / war" bzw. "(jemanden) so lassen, wie er war". Das englische Verb let ² bedeutet "lassen" im Sinne von "erlauben", "zulassen". |
Der Infinitiv mit 'to' zur Verkürzung von Relativsätzen Der Infinitiv mit to wird zur Verkürzung von Relativsätzen (relative clauses) verwendet. |
'Simple Past' bei abgeschlossenen Handlungen Bei Ereignissen, Vorgängen und Handlungen, die erst kürzlich stattgefunden haben, verwendet man das Simple Past, vorausgesetzt, der Sprecher bzw. Berichterstatter betrachtet sie als in der Vergangenheit abgeschlossen. |
Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subjektfall) bzw. them (im Objektfall) verwenden. |