Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
last adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
last adj. | als Letzter | Letzte | Letztes - attributiv | ||||||
ultimate adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
final adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
recent adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
hindmost adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
endmost adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
past adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
latest adj. | letzter | letzte | letztes - neuester | ||||||
vestigial adj. - small remnant | letzter Rest | ||||||
as a last resort | als letzter Ausweg | ||||||
in the last resort | als letzter Ausweg | ||||||
as a last resource | als letzter Ausweg | ||||||
last week | letzte Woche |
Possible base forms for "letzter" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
letzte (Adjective) | |||||||
der Letzte (Noun) | |||||||
die Letzte (Noun) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
endmost | das Letzte no plural | ||||||
closing date | letzter Termin | ||||||
lag end | letzter Teil | ||||||
last will | letzter Wille | ||||||
testament - last will and testament | letzter Wille | ||||||
will | letzter Wille | ||||||
last resort | letzter Ausweg | ||||||
last trading day | letzter Handelstag | ||||||
dying breath | letzter Atemzug | ||||||
last-ditch attempt | letzter Versuch | ||||||
closing date | letzter Abgabetag | ||||||
deadline | letzter Ablieferungstermin | ||||||
last quotation | letzter Kurs | ||||||
deadline [TECH.] | letzter Termin |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is the pits [coll.] | etw.nom. ist das Letzte [coll.] [fig.] | ||||||
to carry sth. to extremes | etw.acc. zum Letzten treiben | ||||||
to have the final say (in sth.) | (bei etw.acc.) das letzte Wort haben | ||||||
to make a last-ditch effort | eine letzte Anstrengung unternehmen | ||||||
to call last orders | die letzte Runde ausrufen | ||||||
to pay one's last respects to so. | jmdm. die letzte Ehre erweisen | ||||||
to add the finishing touches to sth. | letzte Hand an etw.acc. legen | ||||||
to draw one's last breath | den letzten Atemzug machen | ||||||
to lay so./sth. to rest | jmdn./etw. zur letzten Ruhe betten | ||||||
to polish sth. | polished, polished | | etw.dat. den letzten Schliff geben | ||||||
to bleed so. white [fig.] | jmdn. den letzten Pfennig kosten | ||||||
to fight one's last stand | sein letztes Gefecht kämpfen | ||||||
to breathe one's last | seinen letzten Atemzug tun | ||||||
to breathe one's last | in den letzten Zügen liegen | ||||||
to wait until the last minute | bis zur letzten Minute warten | ||||||
to wait until the last moment | bis zur letzten Minute warten |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the eleventh hour | in letzter Minute | ||||||
at the eleventh (or: 11th) hour [fig.] | in letzter Minute [fig.] | ||||||
at the last minute [fig.] | in letzter Minute [fig.] | ||||||
all the rage - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
the (or: le) dernier cri - latest fashion French | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
the latest craze - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
this time last week | letzte Woche um diese Zeit | ||||||
the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
to be all the rage [coll.] | der letzte Schrei sein [coll.] [fig.] | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [coll.][pej.] |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
neueste, neustes, verwichen, jüngste, jüngstes, letzte, heutzeitlich, späteste, spätester, spätestes, endgültig, neuester, Letzte, Letztes, final, neuestes, letzter, letztes, vorig, neuste |
Grammar |
---|
Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Stellungstypen Nach der Stellung des finiten Verbs können in der Wortstellung drei verschiedene Stellungstypen unterschieden werden: Kernsatz, Stirnsatz und Spannsatz. |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Stellung der gebundenen Adverbialbestimmungen Die gebundenen Adverbialbestimmungen stehen im Mittelfeld immer an letzter Stelle, d. h. hinter Subjekt, Dativobjekt, Akkusativobjekt und freien Adverbialbestimmungen. Sie kommen i… |
Advertising