Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
look | das Aussehen no plural | ||||||
look | der Blick pl.: die Blicke | ||||||
look | der Anblick pl.: die Anblicke | ||||||
look | die Miene pl.: die Mienen | ||||||
look | äußere Erscheinung | ||||||
look | das Ansehen no plural | ||||||
look | das Blicken no plural | ||||||
looks - person's appearance plural noun | das Aussehen no plural | ||||||
looks plural noun | der Anblick pl.: die Anblicke | ||||||
looks plural noun | die Miene pl.: die Mienen | ||||||
looks plural noun | das Ansehen no plural [form.] - Aussehen | ||||||
affectionate look | liebevoller Blick | ||||||
longing look | sehnsüchtiger Blick | ||||||
sanded look | die Schleifoptik pl. |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to look | looked, looked | | blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to look | looked, looked | | schauen | schaute, geschaut | | ||||||
to look | looked, looked | | hinsehen | sah hin, hingesehen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | wirken | wirkte, gewirkt | | ||||||
to look good/bad/nice/... | gut/schlecht/nett/... aussehen | sah aus, ausgesehen | | ||||||
to look | looked, looked | | äugen | äugte, geäugt | | ||||||
to look | looked, looked | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
to look to so. | sichacc. auf jmdn. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
to look to sth. | sichacc. um etw.acc. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
to look | looked, looked | | gucken | guckte, geguckt | [coll.] | ||||||
to look to so. [fig.] | auf jmdn. rechnen | rechnete, gerechnet | | ||||||
to look good/bad/nice/... | gut/schlecht/nett/... ausschauen | schaute aus, ausgeschaut | (Southern Germany; Austria) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look! | Schau mal! | ||||||
Look! | Sieh mal! | ||||||
Look! | Geh! (South-eastern Germany) | ||||||
Look ahead! | Sieh dich vor! | ||||||
Look ahead! | Schau nach vorne! | ||||||
Look ahead! | Schau voraus! | ||||||
Look ahead! | Vorsicht! | ||||||
Look ahead! | Vorsichtig! | ||||||
Look out! | Achtung! | ||||||
Look out! | Pass auf! | ||||||
Look out! | Vorsicht! | ||||||
Look and see! | Überzeugen Sie sich selbst! | ||||||
Look alive! [coll.] | Beeilt euch! | ||||||
to look sharp [coll.] - be quick | sichacc. beeilen | beeilte, beeilt | [coll.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look sharp! (Brit.) [coll.] | Beeil dich! - 2. Pers. Sg. [coll.] | ||||||
Look sharp! (Brit.) [coll.] | Zack, zack! [coll.] | ||||||
Look at that poor dog - it's limping. | Schau mal, der arme Hund - er humpelt. | ||||||
a look behind | ein Blick nach hinten | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
She doesn't look her age. | Man sieht ihr ihr Alter nicht an. | ||||||
Does this dress make me look fat? | Macht mich das Kleid dick? | ||||||
Does this dress make me look fat? | Sehe ich in diesem Kleid dick aus? | ||||||
The two brothers look very similar. | Die beiden Brüder sehen sich sehr ähnlich. | ||||||
You look disheveled.AE | Du siehst zerzaust aus. | ||||||
You look dishevelled.BE | Du siehst zerzaust aus. | ||||||
He threw an angry look at me. | Er warf mir einen wütenden Blick zu. | ||||||
Did you look at yourself in the mirror? | Hast du dich im Spiegel gesehen? | ||||||
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Grammar |
---|
Der Gebrauch des 'Present Perfect Progressive' Das Present Perfect Progressive wird für Zustände oder Vorgänge verwendet, die kürzlich erst aufgehört haben oder abgeschlossen wurden und eine klare Auswirkung auf die Gegenwart haben. Außerdem wird es für Zustände oder Vorgänge verwendet, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart hinreichen. Dies gilt besonders dann, wenn die Aussage emotional gefärbt ist. |
Bildung der adjektivischen Possessivpronomen my |
Der sogenannte 'split infinitive' Eine Besonderheit des Englischen ist der Gebrauch des Infinitivs mit to, bei dem zwischen dem to und der Grundform des Verbs ein Adverb oder please steht (split infinitive). |
'its' und 'it’s' • its ist ein adjektivisches Possessivpronomen und wird in der Regel mit einem Substantiv verbunden. • it’s ist die Kurzform von it is oder it has |