Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mean sth. | meant, meant | | etw.acc. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to think sth. | thought, thought | | etw.acc. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to deem | deemed, deemed | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to guess | guessed, guessed | (Amer.) | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to believe sth. | believed, believed | | etw.acc. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to suppose sth. | supposed, supposed | | etw.acc. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to reckon | reckoned, reckoned | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to fancy | fancied, fancied | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to opine | opined, opined | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to hold | held, held | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to conceive sth. | conceived, conceived | | etw.acc. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to trow | trowed, trowed | archaic | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to mean sth. by sth. | etw.acc. mit etw.dat. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to be serious about sth. | etw.acc. ernst meinen |
Possible base forms for "meinen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mein (pronoun) |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
my pron. | mein | meine | mein | ||||||
mine pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me - my [sl.] regional(Brit.) pron. | mein | meine | mein pers. pron. | ||||||
myself pron. | mich refl. pron. | ||||||
myself pron. | mir refl. pron. | ||||||
sir [form.] | mein Herr | ||||||
My God! | Mein Gott! | ||||||
Oh my! | Meine Güte! | ||||||
Gosh! | Meine Güte! | ||||||
Sincere condolences. | Mein Beileid. | ||||||
Ladies and Gentlemen! | Meine Herrschaften! | ||||||
Cor! (Brit.) [coll.] | Mein Gott! | ||||||
Sheesh! [coll.] | Meine Güte! [coll.] | ||||||
myself pron. | mich selbst |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
honey [abbr.: hon] - term of endearment | meine Liebe | ||||||
Mister [coll.] | mein Herr - Anrede | ||||||
my future wife | meine Zukünftige [coll.] | ||||||
during my absence [TECH.] | während meiner Abwesenheit |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It appears to us that | Wir meinen, dass | ||||||
Do you think it would be reasonable to ... | Meinen Sie, es wäre vertretbar zu ... | ||||||
Do you think there is a chance of ... | Meinen Sie, es besteht eine Chance zu ... | ||||||
I fail to see what you mean. | Ich begreife nicht, was Sie meinen. | ||||||
I hope you'll back my plan. | Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. | ||||||
I carried my point. | Ich setzte meinen Willen durch. | ||||||
I take your point. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I can see what you mean. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I see what you mean. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I see your point. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I myself don't believe in ghosts. | Ich für meinen Teil glaube nicht an Geister. | ||||||
this confirmed my suspicion | dies bestätigte meinen Verdacht | ||||||
My threadbare overcoat was an embarrassment. | Ich schämte mich für meinen abgetragenen Mantel. | ||||||
I was somewhat surprised at their positive response to my suggestion. | Ich war über ihre positive Reaktion auf meinen Vorschlag einigermaßen überrascht. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for my share | für meinen Teil | ||||||
you'd think | man könnte meinen | ||||||
my bad | mein Fehler | ||||||
my bad | meine Schuld | ||||||
my humble self | meine Wenigkeit | ||||||
I rest my case | meine Worte | ||||||
My bad. (Amer.) [coll.] | Mein Fehler. | ||||||
in my view | meiner Meinung nach | ||||||
to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
my better self | mein besseres Ich | ||||||
my two cents worth (Amer.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
my two pennies worth (Brit.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
my two penny worth | meine unbedeutende Meinung |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
deinen, eignen, einen, feinen, keinen, leinen, Leinen, Medien, Meiden, meiden, meine, Meine, meiner, meines, seinen, Weinen, weinen |
Grammar |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Gemeinsame Begleiter (Artikelwörter) Von zwei identischen Begleitern (= Artikelwörter) kann der zweite nur dann weggelassen werden, wenn mit der mehrteiligen Wortgruppe eine Einheit bezeichnet werden soll. Bezeichnet … |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Advertising