Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
music | die Musik pl. | ||||||
music - written/printed music | die Noten pl., no sg. | ||||||
music | die Mucke pl.: die Mucken - landschaftl. auch "Mugge" [sl.] | ||||||
music hall | das Varieté pl.: die Varietés | ||||||
music hall | das Varietétheater pl.: die Varietétheater | ||||||
music school | die Musikschule pl.: die Musikschulen | ||||||
music box | die Spieluhr pl.: die Spieluhren | ||||||
music stool | der Klavierstuhl pl.: die Klavierstühle | ||||||
music stool | der Klavierschemel pl.: die Klavierschemel | ||||||
music producer | der Musikproduzent pl.: die Musikproduzenten | ||||||
music sheet | das Gesangsblatt pl.: die Gesangsblätter | ||||||
music case | die Notenmappe pl.: die Notenmappen | ||||||
music centerAE music centreBE | die Kompaktanlage pl.: die Kompaktanlagen | ||||||
music lover | der Musikliebhaber | die Musikliebhaberin pl.: die Musikliebhaber, die Musikliebhaberinnen |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make music | musizieren | musizierte, musiziert | | ||||||
to make music | Musik machen | ||||||
to play music | Musik machen | ||||||
to play music | musizieren | musizierte, musiziert | | ||||||
to set sth. to music | etw.acc. vertonen | vertonte, vertont | | ||||||
to add music to sth. | etw.acc. mit Musik unterlegen | ||||||
to be music to so.'s ears | Musik in jmds. Ohren sein | ||||||
to tap one's foot to the music | mit dem Fuß den Takt schlagen | ||||||
to get into the music business | ins Musikgeschäft einsteigen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
music to so.'s ears | Musik in jmds. Ohren | ||||||
to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He taught me music. | Er unterrichtete mich in Musik. | ||||||
My taste in music has changed over the years. | Mein musikalischer Geschmack hat sich mit der Zeit geändert. | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. |
Advertising
Grammar |
---|
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Unzählbare Substantive – Abstrakta und Sammelbegriffe Substantive, die nicht zählbar sind, können nicht mit dem unbestimmtenArtikel a / an verwendet werden. Dazugehören viele abstrakte Begriffe sowie Sammelbegriffe. |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Advertising