Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
must aux. | müssen | musste, gemusst | | ||||||
must not aux. | nicht dürfen | ||||||
sth. must take a back seat infinitive: take a back seat [fig.] | etw.nom. muss hintanstehen | ||||||
sth. must take a back seat infinitive: take a back seat [fig.] | etw.nom. muss hintenanstehen | ||||||
so. must needs do sth. [form.] archaic | jmdm. bleibt keine Wahl, als etw.acc. zu tun | ||||||
so. must needs do sth. [form.] archaic | jmd. hat keine andere Wahl, als etw.acc. zu tun | ||||||
so. needs must do sth. [form.] archaic | jmdm. bleibt keine Wahl, als etw.acc. zu tun | ||||||
so. needs must do sth. [form.] archaic | jmd. hat keine andere Wahl, als etw.acc. zu tun |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
must | muffiger Geruch | ||||||
must | das Muss no plural | ||||||
must [AGR.] | der Most pl.: die Moste | ||||||
must | die Notwendigkeit no plural | ||||||
must pump [AGR.] | die Maischepumpe pl.: die Maischepumpen | ||||||
must value [TECH.] | der Sollwert pl.: die Sollwerte - Relaisprüfung | ||||||
must-have | das Must-have or: Musthave - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
incident which must be reported | meldepflichtiges Ereignis | ||||||
period within which an action must be brought [LAW] | die Klagefrist pl.: die Klagefristen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Must fly! | Muss schon wieder los! | ||||||
It must not happen again! | Das darf nicht wieder vorkommen! |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a must have | ein absolutes Muss | ||||||
an absolute must | ein absolutes Muss | ||||||
needs must dated | was sein muss, muss sein | ||||||
if needs must dated | wenn es sein muss | ||||||
if needs must dated | wenn es nicht anders geht | ||||||
a must for anyone | ein Muss für jeden | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
You must be joking. | Da lachen ja die Hühner. | ||||||
You must be off your head! | Bei dir piepts (or: piept's) wohl! | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be off your rocker! (Brit.) | Bei dir piepts (or: piept's) wohl! | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (or: on) it. | Wie man sich bettet, so liegt man. | ||||||
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sich eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sich bettet, so liegt man. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
must at least | muss wenigstens | ||||||
must be at least as high as | muss mindestens so hoch sein wie | ||||||
must be divisible by three | muss durch 3 teilbar sein | ||||||
must be made available | muss zur Verfügung gestellt werden | ||||||
must be readily sellable | muss leicht veräußerlich sein | ||||||
must be reassessed | muss bereinigt werden | ||||||
must clearly indicate | muss eindeutig anzeigen | ||||||
must correspond in pattern | muss im Muster entsprechen | ||||||
sth. must be in written form | etw.nom. bedarf der Schriftform | ||||||
must be issued by the insurance company | muss vom Versicherer ausgestellt sein | ||||||
must be strictly adhered to | muss genau eingehalten werden | ||||||
must correspond with the last lot | muss dem letzten Posten entsprechen | ||||||
must be paid to the tax office | muss an das Finanzamt abgeführt werden | ||||||
must correspond to the sample enclosed | muss beiliegendem Muster entsprechen |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
bust, Dust, dust, fust, gust, Just, just, lust, Mast, mast, mist, Mist, most, Most, muse, mush, musk, muss, musty, mute, muti, mutt, oust, rust, smut | just, Lust, Mast, Maus, Maut, Mist, Most, Mus, Musa, Muse, Muss, Mut, Wust |
Grammar |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Das Komma bei Zahlen, Daten und Maßangaben • Bei Zahlen ab 1.000 steht im Englischen anstelle des Punktsim Deutschen ein Komma: 1,260 / 10,000 usw. • Bei vierstelligen Zahlen wird oft auf das Komma verzichtet. • Kein Komma … |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Doppelpunkt statt Komma am Ende des Begleitsatzes Manche Muttersprachler verwenden einen Doppelpunkt anstelle eines Kommas, wenn der Begleitsatz vor dem Satz in der direkten Rede steht. Das gilt besonders dann, wenn der Begleitsat… |
Advertising