Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
next adj. | nächster | nächste | nächstes | ||||||
next adj. | nächst... | ||||||
next adj. | nächstfolgend | ||||||
next adv. | als Nächstes | ||||||
next adv. | weiter | ||||||
next door (to) | nebenan (von) adv. | ||||||
next day | anderentags or: anderntags adv. | ||||||
next best | nächstbester | nächstbeste | nächstbestes adj. | ||||||
the next day | am nächsten Tag | ||||||
next to last | vorletzter | vorletzte | vorletztes adj. | ||||||
next to last | zweitletzter | zweitletzte | zweitletztes adj. | ||||||
next to nothing | fast nichts | ||||||
next to nothing | gleich nichts | ||||||
next to nothing | so gut wie nichts |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
next | der Nächste | die Nächste pl.: die Nächsten | ||||||
next | das Nächste | ||||||
next tenant | der Nachmieter | die Nachmieterin pl.: die Nachmieter, die Nachmieterinnen | ||||||
next room | der Nebenraum pl.: die Nebenräume | ||||||
next time | nächstes Mal | ||||||
next record | nächster Datensatz | ||||||
next semester | nächstes Semester | ||||||
the next day | der nächste Tag | ||||||
next-to-matter [PUB.] | die Textteilanzeige [Werbung] | ||||||
next of kin | nächste Angehörige | ||||||
next of kin | der Angehörige | die Angehörige pl.: die Angehörigen | ||||||
next of kin | nächster Angehöriger | ||||||
next of kin | der Verwandte | die Verwandte pl.: die Verwandten | ||||||
next of kin | die Verwandtschaft pl.: die Verwandtschaften |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
next to | neben prep. +dat./acc. | ||||||
next to | nächst prep. +dat. - räumlich | ||||||
next to | zunächst prep. +dat. - nachgestellt | ||||||
next to prep. | bei prep. +dat. | ||||||
What next? | Was denn noch? | ||||||
What next? | Was nun? | ||||||
What next? | Was sonst noch? | ||||||
What happens next? | Was passiert als Nächstes? |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to ask so. for the next dance | jmdn. zum Tanz auffordern | ||||||
to extend into the next century | sichacc. ins nächste Jahrhundert erstrecken |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
next main signal shows approach | Fahrt erwarten | ||||||
next main signal shows slow approach | Langsamfahrt erwarten | ||||||
next main signal shows stop | Halt erwarten | ||||||
a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
a next generation technology | die Zukunftstechnologie | ||||||
May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
to knock so. into the middle of next week [coll.] | jmdn. krankenhausreif schlagen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as early as next month | schon nächsten Monat | ||||||
The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
We shall not know until next year. | Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. | ||||||
for the beginning of next week | für Anfang nächster Woche | ||||||
resident for the next term | wohnhaft im nächsten Semester | ||||||
Please forward the goods by the next steamer. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem nächsten Dampfer. | ||||||
for the next account | mit nächster Rechnung zu verrechnen |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
exit, neat, nest, Net, net, newt, sext, text | Exot, Knet, Nest, Net, nett, Nett, Netz, Niet, Sext, Text |
Grammar |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Advertising