Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. takes. sth. infinitive: take | etw.nom. nimmt etw.acc. auf infinitive: aufnehmen - räumlich fassen | ||||||
sth. tails off infinitive: tail off | etw.nom. nimmt ab infinitive: abnehmen - gradually become less | ||||||
sth. works so. over infinitive: work over | etw.nom. nimmt jmdn. mit - z. B. eine schwere Zeit infinitive: mitnehmen | ||||||
sth. takes on sth. infinitive: take | etw.nom. nimmt etw.acc. an infinitive: annehmen - Bedeutung, Tonfall etc. | ||||||
sth. upsets so. infinitive: upset | etw.nom. nimmt jmdn. mit - sich negativ auf jmdn. auswirken infinitive: mitnehmen | ||||||
sth. takes up sth. infinitive: take up | etw.nom. nimmt etw.acc. ein infinitive: einnehmen - z. B. Platz | ||||||
to take sth. | took, taken | | etw.acc. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to wreak | wreaked, wreaked | | nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to have sth. | had, had | - eat or drink sth. | etw.acc. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to seize sth. | seized, seized | | etw.acc. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to use sth. | used, used | - employ for a given purpose | etw.acc. nehmen | nahm, genommen | - für einen bestimmten Zweck benutzen, verwenden | ||||||
to do sth. | did, done | [coll.] | etw.acc. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to help oneself to sth. | sichdat. etw.dat. nehmen | nahm, genommen | [coll.] | ||||||
to take so. | took, taken | archaic - have sexual intercourse with so. | jmdn. nehmen | nahm, genommen | - mit jmdm. Geschlechtsverkehr ausüben |
Possible base forms for "nimmt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich nehmen (Verb) | |||||||
sich nehmen (Verb) | |||||||
nehmen (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He doesn't mince matters. | Er nimmt kein Blatt vor den Mund. | ||||||
Death is no respecter of wealth. | Der Tod nimmt keine Rücksicht auf Reichtum. | ||||||
Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
to get one's teeth into sth. | etw.acc. in Angriff nehmen | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [coll.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [coll.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
to heckle so. | heckled, heckled | | jmdn. in die Zange nehmen [fig.] | ||||||
to examine sth. carefully | etw.acc. unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to check so./sth. out (Amer.) [coll.] | jmdn./etw. unter die Lupe nehmen [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She puts on weight easily. | Sie nimmt schnell zu. | ||||||
It increases annually | Es nimmt jährlich zu | ||||||
He's taking it to heart. | Er nimmt es sich zu Herzen. | ||||||
The moon is waning. | Der Mond nimmt ab. | ||||||
Demand increases yearly. | Die Nachfrage nimmt jährlich zu. | ||||||
She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. infinitive: Platz nehmen | ||||||
Choose any seat you like. | Nehmen Sie Platz, wo Sie möchten. | ||||||
Accept this as a token of my esteem. | Nehmen Sie dies als Zeichen meiner Wertschätzung an. | ||||||
I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
Do sit down. | Nimm doch Platz. infinitive: Platz nehmen | ||||||
presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? |
Advertising
Grammar |
---|
Apostroph bei Auslassung Könnt ich nur ein einz'ges Mal die Uhren rückwärtsdrehen. |
Zusammensetzung Nomen + Verb Untrennbare Verben können mit gewissen Nomen trennbaren Zusammensetzungen bilden. Die Nomen haben ihre selbstständigen Worteigenschaften verloren oder werden gar nicht mehr als Nom… |
Andere Ausdrucksmöglichkeiten Eine Entscheidungsfrage kann auch in der Form eines → Aussagesatzes gestellt werden. Dies gilt nur für die Wortstellung. Die Intonation muss gegen das Satzende steigend sein. |
Das Satzadverb Satzadverbien dienen der Stellungnahme und Bewertung. Sie werden auch Kommentaradverbien oder Modalwörter genannt. |
Advertising