Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
now adv. | nun | ||||||
never adv. | nun und nimmer - niemals archaic | ||||||
never adv. | nun und nimmermehr - niemals archaic | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
henceforward adv. [form.] | von nun an | ||||||
henceforth adv. [form.] | von nun an |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nun | die Nonne pl.: die Nonnen | ||||||
nun | die Klosterfrau pl.: die Klosterfrauen | ||||||
nun | die Klosterschwester pl.: die Klosterschwestern | ||||||
nun | die Schwester pl.: die Schwestern - im Kloster | ||||||
nun [ZOOL.] | die Blaumeise pl.: die Blaumeisen [Ornithology] | ||||||
nun [ZOOL.] | die Schleiertaube [Ornithology] | ||||||
nun buoy | die Spitztonne pl.: die Spitztonnen | ||||||
nun's fiddle [MUS.][HIST.] | das Trumscheit pl.: die Trumscheite | ||||||
nun's fiddle [MUS.][HIST.] | die Nonnengeige pl.: die Nonnengeigen - Streichinstrument des 12. bis 18. Jahrhunderts | ||||||
nun's habit [REL.] | die Schwesterntracht pl.: die Schwesterntrachten |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well | nun | ||||||
Well then? | Und nun? | ||||||
now conj. | nun [form.] archaic | ||||||
well | nun ja | ||||||
well | nun gut | ||||||
now then | nun also | ||||||
What next? | Was nun? | ||||||
Now less than ever! | Nun erst recht nicht! | ||||||
Spill the beans! [coll.] [fig.] | Nun erzähl schon! | ||||||
That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
That's the way the cookie crumbles. [coll.] | So ist nun mal das Leben. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There is a world of consoling to be done. | Nun muss viel Trost gespendet werden. | ||||||
now that she was sated | nun, da ihre Lüste gestillt waren | ||||||
He is like that. | Er ist nun einmal so. | ||||||
That's just how it is. | Es ist nun mal so. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
what had I best do | was tue ich denn nun am besten |
Advertising
Grammar |
---|
Spezialfall: Vorgangspassiv zum Ausdruck eines Befehls Bei einigen Verben – auch solchen die sonst nicht im Passiv stehen können – wird mit dem Indikativ Präsens des werden-Passivs ein Befehl ausgedrückt. Diese Art der Aufforderung ist… |
Adverb + Adverb dort + hin |
'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
Andere Mittel zum Ausdruck einer Aufforderung Aufforderungen können mit einem Infinitivsatz formuliert werden. |
Advertising