Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
point | die Spitze pl.: die Spitzen - Bleistift etc. | ||||||
point | das Argument pl.: die Argumente | ||||||
point [abbr.: pt] also [MATH.][FINAN.] | der Punkt pl.: die Punkte | ||||||
point - in time | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
point | die Stelle pl.: die Stellen | ||||||
point | der Zipfel pl.: die Zipfel - Mütze | ||||||
point | die Pointe pl.: die Pointen | ||||||
point | die Einzelheit pl.: die Einzelheiten | ||||||
point | der Knoten pl.: die Knoten | ||||||
point | die Seite pl.: die Seiten | ||||||
point - decimal point | das Komma pl.: die Kommas/die Kommata | ||||||
point (Brit.) | die Steckdose pl.: die Steckdosen | ||||||
point | der Figurenpunkt pl.: die Figurenpunkte - Bridge [Card Games] | ||||||
point [TECH.] | die Marke pl.: die Marken |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to point | pointed, pointed | - with finger | zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
to point | pointed, pointed | | anspitzen | spitzte an, angespitzt | | ||||||
to point | pointed, pointed | | zuspitzen | spitzte zu, zugespitzt | | ||||||
to point | pointed, pointed | | ausfugen | fugte aus, ausgefugt | | ||||||
to point | pointed, pointed | | hindeuten | deutete hin, hingedeutet | | ||||||
to point | pointed, pointed | | hinzeigen | zeigte hin, hingezeigt | | ||||||
to point | pointed, pointed | | verfugen | verfugte, verfugt | | ||||||
to point to so./sth. | auf jmdn./etw. zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
to point to so./sth. | auf jmdn./etw. hinweisen | wies hin, hingewiesen | | ||||||
to point north/south | nach Norden/Süden weisen | ||||||
to point north/south | nach Norden/Süden zeigen | ||||||
to point sth. ⇔ out | auf etw.acc. hinweisen | wies hin, hingewiesen | | ||||||
to point sth. ⇔ out | etw.acc. aufzeigen | zeigte auf, aufgezeigt | | ||||||
to point sth. ⇔ out | auf etw.acc. aufmerksam machen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the point | treffend adj. | ||||||
to the point | zutreffend adj. | ||||||
to the point | sachdienlich adj. | ||||||
to the point | sachlich adj. | ||||||
medium point | medium - Kugelschreiber | ||||||
beside the point | abwegig | ||||||
beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
beside the point | unerheblich | ||||||
beside the point | unwichtig | ||||||
high melting point [abbr.: HMP] [TECH.] | hochschmelzend adj. | ||||||
high melting point [abbr.: HMP] [TECH.] | mit hohem Schmelzpunkt | ||||||
medium rare [COOK.] | à point French | ||||||
point-blank adj. | direkt | ||||||
point-blank adj. | glatt |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
point to point | Punkt zu Punkt | ||||||
to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
a sore point | ein wunder Punkt | ||||||
a moot point (Brit.) | ein strittiger Punkt | ||||||
a moot point (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
a tender point | ein heikler Punkt | ||||||
to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
a point of honorAE a point of honourBE | die Ehrensache pl.: die Ehrensachen | ||||||
the point of the matter | der springende Punkt | ||||||
to point Percy at the porcelain [fig.] [hum.] [sl.] - go to the toilet (men) | pissen | pisste, gepisst | [vulg.] | ||||||
to carry one's point | sichacc. durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point is | die Sache ist die | ||||||
to the point of | bis hin zu | ||||||
from so.'s point of view | jmds. Erachtens | ||||||
from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
from so.'s point of view | nach jmds. Dafürhalten | ||||||
from so.'s point of view | von jmds. Standpunkt aus | ||||||
What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
from the point of view of | aus dem Gesichtswinkel von +dat. | ||||||
from the point of view of | nach Ansicht von +dat. |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
point at which the contour line of an anticline changes direction [GEOL.] | die Sattelwendung pl.: die Sattelwendungen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point so chosen by the seller | der vom Verkäufer gewählte Ort | ||||||
I carried my point. | Ich setzte meinen Willen durch. | ||||||
I take your point. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
from my point of view | meines Erachtens [abbr.: m. E.] | ||||||
from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sich gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
her nerves were at breaking point | sie war nervlich völlig am Ende | ||||||
I don't see your point. | Ich verstehe nicht, worauf Sie hinauswollen. | ||||||
I get your point. | Ich verstehe, was du meinst. | ||||||
I see your point. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
It hasn't got much point. | Es ist nicht sehr wichtig. | ||||||
The point is moot. (Amer.) | Die Frage erübrigt sich. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
Joint, joint, paint, pint, pinto, pointe, pointy, posit, print | Joint, Pint, Pinte, Pointe, Polin, Spint |
Grammar |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
'Little' Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Das Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen(im britischen Englisch exclamation mark,im amerikanischen Englisch exclamation point)wird im Englischen deutlich seltener verwendet als im Deutschen. |
Advertising