Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arithmetic | das Rechnen no plural | ||||||
computation | das Rechnen no plural | ||||||
computing | das Rechnen no plural | ||||||
reckoning | das Rechnen no plural | ||||||
calculating | das Rechnen no plural | ||||||
figuring | das Rechnen no plural | ||||||
numeracy [MATH.] | das Rechnen no plural | ||||||
binary arithmetic | Rechnen im Binärsystem | ||||||
repetitive computation | repetierendes Rechnen | ||||||
hydraulic routingAE [GEOL.] hydraulic routeingBE [GEOL.] | hydraulisches Rechnen | ||||||
routingAE / routeingBE [GEOL.] | hydraulisches Rechnen | ||||||
distributed computing [COMP.] | verteiltes Rechnen | ||||||
hand calculation | Rechnen von Hand | ||||||
hand calculation | Rechnen zu Fuss |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
numerate adj. | fähig zu rechnen | ||||||
innumerate adj. | unfähig zu rechnen - Gegenteil von "numerate" |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's good at sums. | Sie kann gut rechnen. | ||||||
We do not visualizeAE many changes. We do not visualiseBE / visualizeBE many changes. | Wir rechnen nicht mit großen Veränderungen. | ||||||
We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
You may reckon that ... | Sie dürfen damit rechnen, dass ... | ||||||
You may rest assured that ... | Sie dürfen damit rechnen, dass ... | ||||||
for four people you should plan on about two pounds of meat [COOK.] | für vier Personen rechnet man mit ca. zwei Pfund Fleisch |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
Brechen, brechen, rächen, Rechen, rechen, Rechner, rechten, reichen, Reichen, riechen |
Related search terms | |
---|---|
Arithmetik, Betrachten, Rechnung, erwarten, Berechnung, Computing |
Grammar |
---|
Imperativ Infinitiv Präsens: |
ohne Umlaut pfeifen + e |
Präsens Indikativ Verbformen mit e-Erweiterung gibt es im Präsens Indikativ bei: • 2. Person Singular (außer Verben mit e/i-Wechsel oder Umlaut im Präsens)• 3. Person Singular (außer Verben mit e/i-… |
Präteritum Indikativ Bei den regelmäßigen Verben kommt es im Präteritum Indikativ in allen Formen zu einer e-Erweiterung. |
Advertising