Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. suits so. infinitive: suit | etw.nom. sagt jmdm. zu infinitive: zusagen | ||||||
saith archaic | sagt - alt: 3. P. Sg. Pr. von to say | ||||||
to say sth. | said, said | | etw.acc. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to tell | told, told | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to state | stated, stated | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to put | put, put | - express | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to utter sth. | uttered, uttered | | etw.acc. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to go | went, gone | (Amer.) [coll.] | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to say sth. about so./sth. | etw.acc. über jmdn./etw. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.acc. sagen wollen | ||||||
to bid farewell | Lebewohl sagen | ||||||
to call in | Bescheid sagen | ||||||
to answer no | nein (or: Nein) sagen | ||||||
to bid so. adieu | jmdm. Lebewohl sagen |
Possible base forms for "sagt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich sagen (Verb) | |||||||
sagen (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
purportedly adv. | wie man sagt | ||||||
self-described adj. | wie jmd. über sich selbst sagt |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
In for a penny, in for a pound. (Brit.) | Wer A sagt, muss auch B sagen. | ||||||
as the name implies | wie der Name schon sagt | ||||||
as the name suggests | wie der Name schon sagt | ||||||
A picture is worth a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
A picture speaks a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
A picture tells a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
judging from what so. says | nach dem zu urteilen, was jmd. sagt | ||||||
let's say ... | sagen wir ... | ||||||
to say sth. in a roundabout way | etw.acc. durch die Blume sagen [fig.] | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
you may thank your stars | da kannst du von Glück sagen | ||||||
It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
to put it bluntly | um es ganz offen zu sagen |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
sag, saga, sage, sago, salt, sate, sati, scag, scat, seat, shag, skag, skat, slag, slat, snag, spat, stag, swag, swat | Saat, Saft, Saga, Sage, Sago, samt, Samt, Sang, Sarg, Sati, satt, Satz, Scat, Shag, Skat, Snag, Spat, Stag |
Grammar |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Form Nebensätze sind Teilsätze, die von einem übergeordneten Hauptsatz abhängig sind. Sie können entweder mit einem Einleitewort oder ohne ein solches Einleitewort in den Hauptsatz eing… |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Advertising