Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sea | das Meer pl.: die Meere | ||||||
sea | die See no plural | ||||||
sea | der Ozean pl.: die Ozeane | ||||||
sea | das Weltmeer pl.: die Weltmeere | ||||||
sea | der Wellengang no plural | ||||||
sea | der Seegang no plural | ||||||
sea - an inland body of salt water | das Binnenmeer pl.: die Binnenmeere | ||||||
seas [NAUT.] | der Seegang no plural - Wellen, die mit der Winddauer wachsen | ||||||
sea fish | der Seefisch pl.: die Seefische | ||||||
sea level | die Meereshöhe pl.: die Meereshöhen | ||||||
sea level | der Meeresspiegel pl.: die Meeresspiegel | ||||||
sea level | die Seehöhe pl.: die Seehöhen | ||||||
sea mark | das Seezeichen pl.: die Seezeichen | ||||||
sea mark | die Bake pl.: die Baken |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
socioeconomicAE analysis [abbr.: SEA] [ECON.] socio-economicBE analysis [abbr.: SEA] [ECON.] | sozioökonomische Analyse |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sea sick adj. | seekrank | ||||||
above sea level [abbr.: a.s.l., ASL] | über dem Meeresspiegel | ||||||
above sea level [abbr.: a.s.l., ASL] | über Normalhöhennull [abbr.: ü. NHN] | ||||||
at sea | auf See | ||||||
at sea | zur See | ||||||
by the sea | am Meer | ||||||
by the sea | an der See | ||||||
above sea level [abbr.: a.s.l., ASL] | über Normalnull [abbr.: ü. NN] obsolete | ||||||
above sea level [abbr.: a.s.l., ASL] | über Meeresspiegel | ||||||
above sea level [abbr.: a.s.l., ASL] | über der Seehöhe | ||||||
above sea level [abbr.: a.s.l., ASL] | über Seehöhe | ||||||
at sea | auf hoher See | ||||||
flat sea [NAUT.] | unterhalb der tiefsten Brandungseinwirkung | ||||||
sea-green adj. | meergrün |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bury at sea | zur See bestatten | ||||||
to consign so. to the sea | jmdn. dem Meer übergeben | ||||||
to forward by sea | verschiffen | verschiffte, verschifft | | ||||||
to put to sea [NAUT.] | auslaufen | lief aus, ausgelaufen | | ||||||
to find one's sea legs | standfest werden | ||||||
to have good sea legs | seefest sein | ||||||
to lodge sea protest [NAUT.] | die Verklarung ablegen | ||||||
to expect heavy seas ahead | schweren Zeiten entgegensehen | ||||||
to be between the devil and the deep blue sea | in einem Dilemma stecken | ||||||
to reduce the tidal capacity of an arm of the sea [GEOL.] | das Abflussvermögen eines Meeresarms verringern |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a sea of | ein Meer von | ||||||
to be all at sea | ratlos sein | ||||||
to be all at sea | verblüfft sein | ||||||
to be all at sea | perplex sein | ||||||
to be all at sea | verwirrt sein | ||||||
to be all at sea | völlig verunsichert sein | ||||||
a choice between the devil and the deep blue sea | die Wahl zwischen Pest und Cholera | ||||||
between the devil and the deep blue sea | zwischen Baum und Borke | ||||||
to be caught between the devil and the deep blue sea [fig.] | sichacc. in einer Zwickmühle befinden [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
completely cut off from the sea | vollständig von der See abgeschnitten | ||||||
collision at sea | der Zusammenstoß auf hoher See | ||||||
dangers of the sea pl. | die Gefahren der See | ||||||
in the course of transit by sea | während des Seetransports | ||||||
The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
The sea's coming in. | Das Wasser steigt. |
Advertising
Grammar |
---|
Titel und Ämter Anders als im Deutschen wird bei Titeln und Ämtern im Englischen der unbestimmte Artikel verwendet. Ausnahme: Wenn nur eine Person den Titel bzw. das Amt innehaben kann, wird (wie … |
Allgemeinbegriffe und spezifische Exemplare Substantive wie bed, town, sea oder office werden ohne the verwendet, wenn sie als Allgemeinbegriffe verstanden werden.Wenn sich diese Substantive auf spezifische Orte o. Ä. … |
Allgemeinbegriffe und spezifische Exemplare Substantive wie bed, town, sea oder office werden ohne the verwendet, wenn sie als Allgemeinbegriffe verstanden werden.Wenn sich diese Substantive auf spezifische Orte o. Ä. … |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Advertising