Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
behold - interj. | siehe | ||||||
see | siehe [abbr.: s.] | ||||||
vide Latin | siehe [abbr.: s.] | ||||||
Lo! [poet.] archaic | Siehe! | ||||||
quod vide [abbr.: q.v.] - which see | siehe auch [abbr.: s. a.] | ||||||
see below | siehe unten [abbr.: s. u.] | ||||||
vide infra Latin | siehe unten [abbr.: s. u.] | ||||||
behold - interj. | siehe da | ||||||
quod vide [abbr.: q.v.] | siehe dort [abbr.: s. d.] | ||||||
see figure | siehe Abbildung | ||||||
vide supra Latin | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
Lo and behold! chiefly [hum.] | Siehe da! chiefly [hum.] | ||||||
please turn over [abbr.: p.t.o.] | siehe nächste Seite |
Possible base forms for "siehe" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sehen (Verb) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see | saw, seen | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
to watch sth. | watched, watched | - on TV | etw.acc. sehen | sah, gesehen | - im Fernsehen | ||||||
to view sth. | viewed, viewed | | etw.acc. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to look | looked, looked | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
to behold so./sth. | beheld, beheld | | jmdn./etw. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to clock so./sth. | clocked, clocked | - see [coll.] (Brit.) | jmdn./etw. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to resemble so./sth. | resembled, resembled | | jmdm./etw. ähnlich sehen | ||||||
to look similar | sichdat. ähnlich sehen | ||||||
to look in on so. - visit so., esp. when they are ill | nach jmdm. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to check on so./sth. | nach jmdm./etw. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to look after so./sth. | nach jmdm./etw. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to look about one | um sichacc. sehen | ||||||
to look on sth. | auf etw.acc. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to exhibit | exhibited, exhibited | | sehen lassen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
see instructions | siehe Vorschriften | ||||||
to see stars | Sterne sehen [coll.] [fig.] | ||||||
to see behind the curtain [fig.] | hinter den Vorhang sehen [fig.] | ||||||
to be in over one's head | kein Land mehr sehen können | ||||||
to see things through rose-coloredAE glasses to see things through rose-colouredBE glasses | die Dinge durch die rosarote Brille sehen | ||||||
not to see the wood for the trees chiefly (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
not to see the forest for the trees chiefly (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
to see things through rose-coloredAE glasses to see things through rose-colouredBE glasses | durch eine rosa Brille sehen | ||||||
to see pink elephants [fig.] | weiße Mäuse sehen [coll.] [fig.] [hum.] | ||||||
to see snakes [coll.] [fig.] | weiße Mäuse sehen [fig.] | ||||||
to look on the black side [fig.] | alles grau in grau sehen | ||||||
That's just like him. | Das sieht ihm ganz ähnlich. | ||||||
It sticks out a mile! | Das sieht ein Blinder mit Krückstock! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
I can't wait to see her. | Ich kann es kaum erwarten sie zu sehen | ||||||
as you see | wie Sie sehen | ||||||
I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
I am looking forward to seeing him. | Ich freue mich darauf, ihn zu sehen. | ||||||
as far as we can see | soviel wir sehen | ||||||
We are unable to cope with this rush. | Wir sehen uns außerstande (or: außer Stande) diesen Ansturm zu bewältigen. | ||||||
Please check the oil. | Bitte sehen Sie das Öl nach. | ||||||
You simply must see that film. | Du musst den Film einfach sehen. | ||||||
The two brothers look very similar. | Die beiden Brüder sehen sich sehr ähnlich. | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
That's just like you. | Das sieht dir ähnlich. | ||||||
That's very unlike him. | Das sieht ihm gar nicht ähnlich. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Schau |
Grammar |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
Adverbgruppe Eine Adverbgruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Adverb ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Advertising