Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stand | stood, stood | | stehen | stand, gestanden | | ||||||
to stand | stood, stood | | aushalten | hielt aus, ausgehalten | | ||||||
to stand sth. | stood, stood | | etw.acc. ertragen | ertrug, ertragen | | ||||||
to stand | stood, stood | | weiterbestehen or: weiter bestehen | bestand weiter, weiterbestanden | | ||||||
to stand | stood, stood | | andauern | dauerte an, angedauert | | ||||||
to stand | stood, stood | | sichacc. befinden | befand, befunden | | ||||||
to stand out | hervorstechen | stach hervor, hervorgestochen | | ||||||
to stand out | auffallen | fiel auf, aufgefallen | | ||||||
to stand out | herausragen | ragte heraus, herausgeragt | | ||||||
to stand out | herausstechen | stach heraus, herausgestochen | | ||||||
to stand out | hervorragen | ragte hervor, hervorgeragt | | ||||||
to stand out | sichacc. auszeichnen | zeichnete aus, ausgezeichnet | | ||||||
to stand for sth. | für etw.acc. stehen | stand, gestanden | | ||||||
to stand for sth. | etw.acc. hinnehmen | nahm hin, hingenommen | |
Possible base forms for "stand" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich stehen (Verb) | |||||||
stehen (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stand | der Stand pl.: die Stände | ||||||
booth | der Stand pl.: die Stände | ||||||
status | der Stand pl.: die Stände | ||||||
rank | der Stand pl.: die Stände | ||||||
profession | der Stand pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
stand | das Gestell pl.: die Gestelle | ||||||
stand | der Ständer pl.: die Ständer | ||||||
stand | das Stativ pl.: die Stative | ||||||
stand | der Stillstand pl.: die Stillstände | ||||||
stand | die Tribüne pl.: die Tribünen | ||||||
stand | der Sockel pl.: die Sockel | ||||||
stand | der Ausstellungsstand pl.: die Ausstellungsstände | ||||||
stand | die Zuschauertribüne pl.: die Zuschauertribünen | ||||||
stand | die Säule pl.: die Säulen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | ||||||
to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.acc. setzen | ||||||
to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
to stand there like a stiff board [coll.] | dastehen wie ein Stück Holz | ||||||
to stand out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
to stand in one's own light | sichdat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
to stand at order arms [MIL.] | Gewehr bei Fuß stehen | ||||||
as matters stand | wie die Dinge liegen | ||||||
to make so.'s hair stand on end | jmdm. die Haare zu Berge stehen lassen | ||||||
as things are now | beim augenblicklichen Stand der Dinge | ||||||
his hair stood on end | die Haare standen ihm zu Berge |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in a state of bondage | im Stand der Knechtschaft | ||||||
in good condition | gut instand or: in Stand | ||||||
incapable adj. | außerstand or: außer Stand adv. | ||||||
unable adj. | außerstand or: außer Stand adv. | ||||||
off the cuff | aus dem Stand | ||||||
stand-alone adj. | autonom | ||||||
stand-alone adj. | unabhängig | ||||||
stand-alone adj. | freistehend or: frei stehend | ||||||
stand-alone adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
stand-alone adj. | solo | ||||||
stand-offish adj. | spröd | ||||||
stand-offish adj. | hochnäsig | ||||||
stand-up or: standup adj. - erect; used before noun | aufrecht | ||||||
stand-up or: standup adj. - used before noun | Steh-... |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as at October 18th | Stand vom 18. Oktober | ||||||
I can't stand that. | Damit kannst du mich jagen. | ||||||
I can't stand that. | Ich kann das nicht ausstehen | ||||||
I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
can stand any competition | kann es mit jeder Konkurrenz halten | ||||||
It ranked first | Es stand an erster Stelle | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich kann es nicht mehr ertragen. | ||||||
We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
I stand to win. | Ich gewinne bestimmt. | ||||||
You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
He did not stand the slightest chance. | Er hatte nicht die geringste Chance. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
sand, sandy, Satan, staid, stain, stank, stead, strand | Sand, Satan, Stadt, Stank, Strand, Tand |
Related search terms | |
---|---|
pedestal, bed-plate, base, bear, stick, abide | Marktbude, Verkaufsstand, Sohle, Arbeitsebene, stationär, Schaubude, Messestand, stehend, Zustand, Bausohle, ruhend, ortsgebunden, ortsfest, Stellung, Rang, Status, Arbeitssohle, Lage, Abbausohle, Ausstellungsstand |
Grammar |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Advertising