Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
station | der Bahnhof pl.: die Bahnhöfe | ||||||
station - on an underground/subway or train line | die Station pl.: die Stationen - Haltestelle | ||||||
station | der Standort pl.: die Standorte | ||||||
station | die Stelle pl.: die Stellen | ||||||
station | der Richtpunkt pl.: die Richtpunkte | ||||||
station | die Position pl.: die Positionen | ||||||
station - on an underground/subway or train line | die Haltestelle pl.: die Haltestellen | ||||||
stop | die Station pl.: die Stationen - Haltestelle | ||||||
station - short for "police station" [coll.] | das Revier pl.: die Reviere - kurz für "Polizeirevier" [coll.] | ||||||
station [TELECOM.] | die Funkstelle pl.: die Funkstellen | ||||||
station [METR.] | der Polygonpunkt pl.: die Polygonpunkte [Metrology] | ||||||
station [METR.] | der Vermessungspunkt | ||||||
ward [MED.] | die Station pl.: die Stationen - Krankenhaus | ||||||
substation - of a power system [ELEC.] | die Station pl.: die Stationen - eines Netzes |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to station | stationed, stationed | | stationieren | stationierte, stationiert | | ||||||
to station | stationed, stationed | | positionieren | positionierte, positioniert | | ||||||
to marry above one's station | über seinem Stand heiraten | ||||||
to marry below one's station | unter seinem Stand heiraten | ||||||
to pull out of a station | aus einem Bahnhof ausfahren | ||||||
to look for a different station | einen anderen Radiosender suchen | ||||||
to pull into the station | in den Bahnhof einfahren | ||||||
to meet so. at the station | jmdn. am Bahnhof abholen | ||||||
to be at panic stations | fast durchdrehen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
no particular station | kein bestimmter Bahnhof |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Grammar |
---|
Logische Anpassungen bei Pronomen sowie Orts- und Zeitangaben Die indirekte Rede erfordert logische Anpassungen bei Pronomen sowie Orts- und Zeitangaben u.Ä. |
Der Infinitiv mit 'to' nach Fragewörtern Der Infinitiv mit to steht nach den Fragewörtern who, what, which (+ Substantiv oder one(s)), where, when, how sowie nach whether zur Verkürzung von Nebensätzen. |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o'clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -'s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, Monday usw., wenn auf die Zeitangabe ein Substantiv folgt • als -'s im Singular bzw. -s' im Plural bei Angaben zur Zeitdauer, wenn auf die Zeitangabe ein Substantiv folgt |
'have', 'get' und 'make' als Entsprechung von „lassen“ Auch have, get und make werden als Entsprechung von "lassen" verwendet. |