Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
parting | das Teilen no plural | ||||||
graduation | das Teilen no plural | ||||||
part also [TECH.] | der (or: das) Teil pl.: die Teile | ||||||
particle | das Teil pl.: die Teile | ||||||
piece | das Teil pl.: die Teile | ||||||
share | der (or: das) Teil pl.: die Teile | ||||||
section | der Teil pl.: die Teile | ||||||
portion | der Teil pl.: die Teile | ||||||
fraction | der Teil pl.: die Teile | ||||||
component | das Teil pl.: die Teile | ||||||
fitting | das Teil pl.: die Teile | ||||||
member | das Teil pl.: die Teile | ||||||
fragment | das Teil pl.: die Teile | ||||||
scrap | das Teil pl.: die Teile |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
partly adv. | zum Teil [abbr.: z. T.] | ||||||
to some extent | zum Teil [abbr.: z. T.] | ||||||
in part | zum Teil [abbr.: z. T.] | ||||||
constituent adj. | einen Teil bildend | ||||||
a great deal | ein großer Teil | ||||||
for the most part | zum größten Teil | ||||||
paid in part | zum Teil bezahlt | ||||||
part-paid adj. | zum Teil bezahlt | ||||||
partial adj. | nur zum Teil | ||||||
in whole or in part | im Ganzen oder zum Teil | ||||||
part adj. | Teil... | ||||||
partial adj. | Teil... | ||||||
ternary adj. | aus drei Teilen bestehend | ||||||
three-piece adj. | aus drei Teilen bestehend |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ana partes aequales Latin [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
for my share | für meinen Teil | ||||||
most of the day | der größte Teil des Tages |
Orthographically similar words | |
---|---|
eilen, eilend, Feilen, feilen, Heilen, heilen, keilen, Keilen, Peilen, teilend, Teiler, tilgen, weilen |
Related search terms | |
---|---|
verteilen, spalten, Stricheinteilung, Ausbildungsabschluss, Stufenfolge, unterteilen, aufteilen, Absolvierung, Flözleere, Trennschneiden, Graduation, Bankungsfuge, Gesteinsmittel, scheiden, zerteilen, zerspalten, trennen |
Grammar |
---|
Kein Komma bei nachgestellten Teilen von Namen Königin Elisabeth die Zweite |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Grundregel Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb den gleichen Numerus hat wie das Subjekt.Der Hund (Singular) -- bellt (Singular)Die Hunde (Plural) -- bellen (Plural)Schwierigkeiten e… |
Nomengruppe |