Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
joining | das Verbinden no plural | ||||||
connecting | das Verbinden no plural | ||||||
bonding [TECH.] | das Verbinden no plural | ||||||
jointing [TECH.] | das Verbinden no plural | ||||||
splicing [ENGIN.] | das Verbinden no plural | ||||||
joining of wires [TECH.] | Verbinden der Drähte [Hoisting Technology] | ||||||
connecting [ELEC.] | elektrisches Verbinden | ||||||
connecting of ropes [TECH.] | Verbinden von Seilen [Hoisting Technology] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll put you through. | Ich verbinde. | ||||||
We are united by many common interests. | Uns verbindet die Gemeinsamkeit unserer Interessen. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
erblinden, verbindend, Verbinder, Verblinden, verblinden, verbunden, verbünden, verwinden, Verwinden |
Related search terms | |
---|---|
Fügeverfahren, Stöße, Bekleben, Zolleinlagerung, bandagieren, verketten, zusammenschließen, Verfugen, anmachen, koppeln, zusammenfließen, anschließen, Bonden, Bonding, Spleißen, Überlaschung, vereinigen, verknüpfen, Schlechtenbildung, Bindungsentwicklung |
Grammar |
---|
Die Konjunktion Konjunktionen verbinden Satzteile, Nebensätze und Hauptsätze miteinander. Die deutsche Bezeichnung für Konjunktion lautet entsprechend Bindewort. |
Die Relativpronomen und Relativsätze Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
Advertising