Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
walk | der Spaziergang pl.: die Spaziergänge | ||||||
walk - gait | der Gang - Gehweise | ||||||
walk - route for walking | der Spazierweg pl.: die Spazierwege | ||||||
walk - route for walking | der Wanderweg pl.: die Wanderwege | ||||||
walk | der Fußweg pl.: die Fußwege | ||||||
walk - path | der Weg pl.: die Wege | ||||||
walk a dog | einen Hund an der Leine ausführen | ||||||
walk over [abbr.: WO] [SPORT.] | Sieg durch Aufgabe | ||||||
walk test [TEXTIL.] | der Begehversuch pl.: die Begehversuche | ||||||
ridge walk | die Gratwanderung pl.: die Gratwanderungen | ||||||
after-dinner walk | der Verdauungsspaziergang | ||||||
gravel walk | der Kiesweg pl.: die Kieswege | ||||||
Easter walk | der Osterspaziergang | ||||||
moon walk | der Mondspaziergang |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to walk | walked, walked | | zu Fuß gehen | ||||||
to walk | walked, walked | | spazieren gehen | ||||||
to walk | walked, walked | | wandern | wanderte, gewandert | | ||||||
to walk | walked, walked | | spazieren | spazierte, spaziert | | ||||||
to walk inside (sth.) | (in etw.acc.) hineingehen | ging hinein, hineingegangen | | ||||||
to walk along | entlang gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk away from sth. | etw.dat. aus dem Weg gehen | ||||||
to walk away | fortgehen | ging fort, fortgegangen | | ||||||
to walk up | hinaufgehen | ging hinauf, hinaufgegangen | | ||||||
to walk on | weitergehen | ging weiter, weitergegangen | | ||||||
to walk out on so. | jmdn. sitzenlassen or: sitzen lassen | ließ sitzen, sitzengelassen | | ||||||
to walk out on so. | jmdn. verlassen | verließ, verlassen | |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
walk-in adj. - only used before noun | begehbar | ||||||
walk-up adj. | ohne Fahrstuhl | ||||||
walk-through adj. | durchgehbar | ||||||
from all walks of life | aus allen Gesellschaftsschichten | ||||||
from all walks of life | quer durch alle Gesellschaftsschichten |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to walk on air [fig.] | wie auf Wolken gehen | ||||||
to walk on air [fig.] | sichacc. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
to walk on eggshells [fig.] | einen Eiertanz aufführen [fig.] | ||||||
to walk on eggshells [fig.] | wie auf Eiern gehen [fig.] | ||||||
to walk on eggshells [fig.] | wie auf rohen Eiern gehen [fig.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
a walk in the park chiefly (Amer.) [fig.] | ein Kinderspiel [fig.] | ||||||
no walk in the park | kein Zuckerschlecken | ||||||
if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
to have a walk-over | leichtes Spiel haben |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
alky, balk, calk, talk, Talk, wack, wail, waka, wake, wale, Wall, wall, wank, weak, weal | Alk, Alki, Kalk, Talk, Wahl, Wal, Wald, Wall, Walm, welk |
Grammar |
---|
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Advertising