Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when adv. | wann | ||||||
whenever adv. | wann immer | ||||||
in fits and starts | dann und wann | ||||||
now and then | dann und wann | ||||||
on occasion | dann und wann | ||||||
every now and then | dann und wann | ||||||
from time to time | dann und wann | ||||||
on and off | dann und wann | ||||||
whenever adv. | wann auch immer | ||||||
whensoever adv. [form.] | wann auch immer |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wherever - in every case conj. | wann immer | ||||||
whensoever conj. [form.] | einerlei, wann |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
since when | seit wann | ||||||
When's it due? - it = the baby | Wann ist es so weit? - mit der Geburt | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
When's it due? | Wann hast du Termin? - Geburtstermin [coll.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
When do you break up for Christmas? (Brit.) | Wann habt ihr Weihnachtsferien? | ||||||
When do you finish work? | Wann hast du Feierabend? | ||||||
When's it due? | Wann ist es fällig? | ||||||
When did you get here? | Wann bist du angekommen? | ||||||
any time you please | wann immer es dir gefällt | ||||||
When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
When do you break up for summer/Christmas? - school, pupils (Brit.) | Wann beginnen bei euch die Sommerferien/Weihnachtsferien? | ||||||
When do you get out for summer/Christmas? (Amer.) | Wann beginnen bei euch die Weihnachtsferien/Sommerferien? | ||||||
When does your school let out for summer/Christmas? (Amer.) | Wann beginnen bei euch die Weihnachtsferien/Sommerferien? | ||||||
When can you be here by? | Bis wann kannst du hier sein? |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
anna, anon, Swan, swan, wain, wan, wand, wane, wank, want, warn, wean | Anna, anno, Anno, Bann, dann, Dann, Iwan, Mann, Wahn, Wand, Wanen, Wanne, Want, wenn, Wenn, WLAN |
Grammar |
---|
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Das Frageadverb Die Frageadverbien leiten Fragesätze (→ Ergänzungsfragen) ein. Sie müssen am Anfang des Satzes stehen. |
Advertising