Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wonder | wondered, wondered | | sichacc. fragen | fragte, gefragt | | ||||||
to wonder about sth. | etw.acc. wissen wollen | ||||||
to wonder | wondered, wondered | | sichacc. wundern | wunderte, gewundert | | ||||||
to wonder about so./sth. | sichdat. über jmdn./etw. Gedanken machen | ||||||
to wonder about so./sth. | sichacc. über jmdn./etw. wundern | wunderte, gewundert | | ||||||
to wonder at sth. | sichacc. über etw.acc. wundern | wunderte, gewundert | | ||||||
to wonder at sth. | etw.acc. bestaunen | bestaunte, bestaunt | | ||||||
to wonder at sth. | über etw.acc. staunen | staunte, gestaunt | - Bewunderung ausdrücken | ||||||
to wonder about sth. | etw.acc. fraglich finden | ||||||
to wonder about sth. | etw.acc. gern wissen wollen | ||||||
so. wonders infinitive: wonder | es nimmt jmdn. wunder (Switzerland) infinitive: wundernehmen | ||||||
to gaze at so./sth. in wonder | jmdn./etw. anstaunen | staunte an, angestaunt | | ||||||
to gaze at so./sth. in wonder | jmdn./etw. bestaunen | bestaunte, bestaunt | | ||||||
to work wonders | Wunder vollbringen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wonder | das Wunder pl.: die Wunder | ||||||
wonder | die Verwunderung no plural | ||||||
wonder boy | der Wunderknabe pl.: die Wunderknaben | ||||||
wonder worker | der Wundertäter | die Wundertäterin pl.: die Wundertäter, die Wundertäterinnen | ||||||
wonder child | das Wunderkind pl.: die Wunderkinder | ||||||
wonder flower [BOT.] | der Kap-Milchstern Lat.: Ornithogalum thyrsoides | ||||||
wonder violet [BOT.] | das Wunderveilchen or: Wunder-Veilchen pl.: die Wunderveilchen Lat.: Viola mirabilis | ||||||
natural wonder | das Naturwunder pl.: die Naturwunder | ||||||
boy wonder | der Wunderknabe pl.: die Wunderknaben | ||||||
one-hit wonder | der Zufallstreffer pl.: die Zufallstreffer | ||||||
chinless wonder [coll.] (Brit.) | leicht vertrottelter Vertreter der Oberschicht | ||||||
chinless wonder (Brit.) [coll.] | ein reicher Schnösel [coll.] | ||||||
one-hit wonder [MUS.] | die Eintagsfliege pl.: die Eintagsfliegen [fig.] | ||||||
one-hit wonder [MUS.] | das One-Hit-Wonder |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for a wonder | erstaunlicherweise | ||||||
for a wonder | überraschenderweise | ||||||
wonder-working adj. | wundertätig | ||||||
filled with wonder | von Staunen erfüllt | ||||||
as by a wonder | wie durch ein Wunder |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no wonder! | Kunststück! | ||||||
it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
the Seven Wonders of the World | die Sieben Weltwunder |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
I wonder why ...! | warum wohl ...! | ||||||
no wonder that | kein Wunder, dass ... | ||||||
I wonder who he is. | Ich möchte gern wissen, wer er ist. | ||||||
I wonder if he still knows me | ob er mich wohl noch kennt? | ||||||
I wonder whether you could ... | würdest du mir bitte ...? | ||||||
I wonder if you would tell me ... | könnten Sie mir wohl sagen ... | ||||||
I wonder if you would tell me ... | würden Sie mir wohl sagen ... | ||||||
I wonder if you'd mind if ...? | würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ...? | ||||||
I shouldn't wonder | es würde mich nicht wundern [coll.] | ||||||
He worked wonders. | Er vollbrachte Wunder. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
marvel |
Grammar |
---|
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen (my, her usw.).In di… |
Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Fra… |
Groß-/Kleinschreibung bei Gerichten, Getränken und Lebensmitteln In der Regel werden die Namen von Gerichten, Getränken und Lebensmitteln im Englischen kleingeschrieben, es sei denn, sie enthalten einen Eigennamen (z. B. den Namen eines Menschen… |
Advertising