Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
work | das Werk pl.: die Werke | ||||||
work also [PHYS.] | die Arbeit pl. | ||||||
work | das Bauwerk pl.: die Bauwerke | ||||||
work | die Anstrengung pl.: die Anstrengungen | ||||||
work | das Erzeugnis pl.: die Erzeugnisse | ||||||
work | der Arbeitsaufwand pl. | ||||||
work | der Arbeitsgang pl.: die Arbeitsgänge | ||||||
work | der Aufwand pl.: die Aufwände | ||||||
work | die Beschäftigung pl. | ||||||
work | der Lauf pl.: die Läufe | ||||||
work | die Fabrik pl.: die Fabriken | ||||||
work - on sth. | die Bearbeitung pl.: die Bearbeitungen - von etw.dat. | ||||||
work [ENGIN.] | die Formänderungsarbeit | ||||||
work - the whole strata excavated in working a seam [TECH.] | der Grubenbau pl.: die Grubenbaue [Mining] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to work | worked, worked | | arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
to work | worked, worked | | funktionieren | funktionierte, funktioniert | | ||||||
to work | worked, worked | | gelingen | gelang, gelungen | | ||||||
to work | worked, worked | | anschlagen | schlug an, angeschlagen | - wirken | ||||||
to work | worked, worked | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. ausarbeiten | arbeitete aus, ausgearbeitet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. ausrechnen | rechnete aus, ausgerechnet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | hinter etw.acc. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. lösen | löste, gelöst | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. berechnen | berechnete, berechnet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. erarbeiten | erarbeitete, erarbeitet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. aufstellen | stellte auf, aufgestellt | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.acc. entwickeln | entwickelte, entwickelt | |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the works | alles Drum und Dran | ||||||
the works | das ganze Programm | ||||||
the works | das volle Programm | ||||||
to work like a dog [coll.] [fig.] | schuften | schuftete, geschuftet | [coll.] | ||||||
work in progress | in Arbeit | ||||||
the work of a lifetime | ein Lebenswerk | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
The devil finds work for idle hands. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
The devil finds work for idle hands to do. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
an awful lot of work | eine Riesenarbeit | ||||||
if things work out | wenn alles klappt | ||||||
It's all in the day's work. | Das ist nichts Besonderes. | ||||||
all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
at work | in Betrieb | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
seeking work | arbeitsuchend or: Arbeit suchend, arbeitssuchend | ||||||
open work | durchbrochen | ||||||
willing to work | arbeitswillig | ||||||
able to work | arbeitsfähig | ||||||
able to work | erwerbsfähig | ||||||
unable to work | arbeitsunfähig | ||||||
unable to work | erwerbsunfähig | ||||||
unable to work | außerstande zu arbeiten | ||||||
disinclined to work | der Arbeit abgeneigt | ||||||
disinclined to work | arbeitsscheu |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Road works! | Achtung Baustelle! | ||||||
Keep up the good work. | Weiter so! | ||||||
Road works ahead! | Achtung Baustelle! | ||||||
equal pay for equal work![POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [LAW] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. infinitive: abhalten | ||||||
I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What kind of work do you do? | Was machst du beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machst du beruflich? | ||||||
When do you finish work? | Wann hast du Feierabend? | ||||||
Who does he work for? | Für wen arbeitet er? | ||||||
He's out of work. | Er ist arbeitslos. | ||||||
This is all my own work. | Das habe ich alles selbst gemacht. | ||||||
We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
cork, dork, fork, nork, pork, wok, woke, wonk, Word, word, works, worm, worn, wort | Kork, Ork, Werk, Wok, woke, Worb, Wort |
Related search terms | |
---|---|
mine, clear, head, extract, drive, advance, process, finish, break, spend, get, operate, cut, use, figure, win, produce, exhaust, pierce, cross |
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Advertising