LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

5.2.1 Die Bildung abgeleiteter Adverbien

 
Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet.
Beispiele
And do you exercise regularly? Bekommen Sie auch regelmäßig Bewegung?
They haven’t said so explicitly, but I think they want to offer me the job. Sie haben es nicht explizit gesagt, aber ich glaube, sie wollen mir die Stelle anbieten.
We could certainly use the extra money. Wir könnten das zusätzliche Geld sicher gut gebrauchen.
Nachfolgend einige Ergänzungen zu dieser Grundregel.

5.2.1.a Adjektive, die auf einem stummen „-e“ enden

 
Die meisten Adjektive, die auf einem stummen -e enden, behalten das „-e“ auch in der Adverbform, z.B. sincere / sincerely, entire / entirely, brave / bravely, wise / wisely.

Ausnahmen:
→ Bei Adjektiven, die auf Konsonant + -le enden, entfällt das „-e“, und das Adverb wird -ly gebildet, z.B. probable / probably, incredible / incredibly, humble / humbly.
→ Obwohl das Adjektiv auf Vokal + -le endet, entfällt bei whole das -e, und das Adverb lautet wholly (alle anderen Adjektive auf Vokal + -le bilden die Adverbform der Grundregel entsprechend, z.B. pale / palely, sole / solely, agile / agilely).
→ Bei true und due entfällt das -e, und die Adverbien lauten: truly bzw. duly.
Beispiele
Duly noted,” Tim remarked. „Gebührend zur Kenntnis genommen,“ bemerkte Tim.
It wasn’t wholly unexpected. Es war nicht ganz unerwartet.
She’s probably forgotten about the meeting. Sie hat die Sitzung wohl vergessen.

5.2.1.b Adjektive, die auf „-y“ enden

 
Aus -y am Ende eines Adjektivs wird -ily beim Adverb.
Beispiele
She stood up and angrily left the room. Sie stand auf und verließ verärgert den Raum.
He was in the kitchen busily preparing the meal. Er war in der Küche und bereitete gerade eifrig das Essen vor.
“What is it now?” he asked wearily. „Was ist jetzt?“ fragte er müde.

5.2.1.c Adjektive, die auf „-ic“ enden

 
Aus -ic am Ende eines Adjektivs wird -ically. Einzige Ausnahme ist public, das der Grundregel folgt:
Adjektiv public → Adverb publicly
Beispiele
Ironically, he had planned to break up with her that very evening. Ironischerweise hatte er vorgehabt, sich am selben Abend von ihr zu trennen.
A reply is sent to the customer automatically. Eine Antwort geht automatisch an den Kunden.
He would never admit it publicly, but that’s definitely what he thinks. Das würde er nie öffentlich zugeben, aber das denkt er mit Sicherheit.

5.2.1.d Die Adverbform des Adjektivs „full“

 
Die Adverbform des Adjektivs full lautet fully*.
Beispiel
I don’t think he’s fully aware of what he’s doing. Ich glaube nicht, dass er sich dessen bewusst ist, was er damit so alles anrichtet.

5.2.1.e Die Adverbform des Adjektivs „good“

 
Die Adverbform des Adjektivs good lautet well*.
Tipp:
Das Wort well kann sowohl als Adjektiv (= gesund, gut) als auch als Adverb (= gut) verwendet werden.
Beispiele
You played well in last night’s match. Du hast gestern Abend gut gespielt.
How well do you know him? Wie gut kennst du ihn?
She’s not well.
Hier wird well als Adjektiv verwendet; siehe auch 5.2.2 Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“.
Ihr geht’s nicht gut.
Tipp:
Die Tatsache, dass viele abgeleitete Adverbien auf -ly enden, bedeutet nicht im Umkehrschluss, dass alle Wörter, die auf -ly enden, zwangsläufig Adverbien sind:
5.2.2 Die Bildung von Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“

Und nicht jedes Adverb muss auf -ly enden:
5.2.3 Die Bildung von „flat adverbs“ sowie → 5.2.4 Nicht abgeleitete Adverbien
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik