5.2.4 Nicht abgeleitete Adverbien Neben den flat adverbs (→ 5.2.3 Die Bildung von 'flat adverbs') gibt es jede Menge Adverbien, die nicht von Adjektiven abgeleitet sind (sogenannte ursprüngliche Adverbien) sowie Adverbialbestimmungen (Mehrwortausdrücke mit adverbieller Funktion im Satz). Diese bereiten erfahrungsgemäß deutschsprachigen Lernenden weniger Probleme als abgeleitete Adverbien, zumal sie in der Regel eine Entsprechung im Deutschen haben und einfach als Vokabeln gelernt werden können. Zur Position der Adverbien im Satz vgl. → 5.7.2 Die Stellung des Adverbs im Satz. Nachfolgend eine Liste der gängigsten nicht abgeleiteten Adverbien:AdverbÜbersetzungAdverbÜbersetzungagainwieder; noch einmal oftenoft; häufigalmostfast; beinahe otherwisesonst; andernfallsalreadybereits; schonratherlieber; eher; ziemlich alsoauchsoalso; so; daher alwaysimmer soonbald besidesaußerdem; zudem still(immer) noch; dennoch downherunter; hinunter; unten; nach unten thendanach; danneverje; jemals todayheute; heutzutageherehier; hierhertomorrowmorgen howeveraber; jedochtooauch; zu never*nie; niemals unfortunatelyleider moreoverzudem; außerdem; darüber hinaus verysehr neverthelessdennoch; trotzdem yesterdaygesternnowjetzt; nun Adverbialbestimmungen sind Verbindungen aus zwei oder mehr Wörtern, die zusammen die Funktion eines Adverbs im Satz haben. In der Regel beschreiben sie das Wie, Wo, Warum oder Wann eines Zustands, Umstands oder einer Handlung oder modifizieren eine Aussage im Satz. Oft sind es idiomatische Wendungen, die eine Präposition beinhalten. Nachfolgend eine Liste wichtiger idiomatischer Adverbialbestimmungen, die als Vokabeln gelernt werden sollten:AdverbialbestimmungÜbersetzungAdverbialbestimmungÜbersetzungafter allschließlich; also doch in a bad / good moodschlecht / gut gelauntall in allinsgesamt in a hurryin Eileall of a suddenauf einmal; plötzlichin a little whilein Kürze all things consideredunterm Strich; alles in allemin a wordkurzum as a matter ofeigentlich; in Wirklichkeit in actual facteigentlich as a resultinfolgedessen; demzufolge in due coursezu gegebener Zeit at the end of the dayim Endeffekt; letzten Endes in effecteigentlich; in der Tatat the momentim Moment, im Augenblick in facteigentlich; in Wirklichkeitat the same timegleichzeitig; dabeiin my opinionmeiner Meinung nachby all meansauf alle Fälle; auf jeden Fall; durchausin other wordsmit anderen Worten; anders gesagtby the same tokenebenso in realityin Wirklichkeit; tatsächlichby the wayübrigens in that casein diesem Fall(e)for a changezur Abwechslung in the backgroundim Hintergrundfor a momenteinen Augenblick lang in the meantimein der Zwischenzeit; einstweilenfor a whileeine Zeitlangin view ofangesichts, in Anbetrachtfor examplezum Beispielon the one handeinerseitsfor instancebeispielsweise, zum Beispiel on the other handandererseitsfor one thingzum einen on timetermingerechtfrom time to timeab und zu the day after tomorrowübermorgenhere and thereda und dort to a certain extentbis zu einem gewissen Grad