Nicht alle Adjektive sind steigerbar – nur solche, die etwas ausdrücken, was qualitativ oder quantitativ verglichen werden kann bzw. solche, die etwas ausdrücken, was in verschiedenen Abstufungen vorkommt. Nicht steigerbare Adjektive (auch als Absolutadjektive bekannt) sind im Deutschen beispielsweise tot, schwanger oder einzig (trotz des umgangssprachlichen einzigst).
In den meisten Fällen ist die Anzahl der Silben des Adjektivs ausschlaggebend dafür, wie das Adjektiv im Englischen gesteigert wird.
5.4.1.a Einsilbige Adjektive
Bei einsilbigen englischen Adjektiven fügt man in der Regel -er (Komparativ) bzw. -est (Superlativ) der Grundform des Adjektivs hinzu.
Nachfolgend einige Ergänzungen zu dieser Grundregel.
I. Einsilbige Adjektive, die auf einen einzelnen Konsonanten enden
Bei einem einsilbigen englischen Adjektiv mit einem kurzen Vokal plus Einzelkonsonant (b, g, t usw.) am Ende wird der Endkonsonant verdoppelt.
Bei einem einsilbigen englischen Adjektiv mit einem langen Vokal oder mit zwei Vokalen plus Einzelkonsonant am Ende wird der Endkonsonant nicht verdoppelt.
Tipp: Grundsätzlich werden -w und -y am Ende eines Wortes nicht verdoppelt, da sie in diesen Fällen (von der Aussprache her) nicht als Konsonanten gelten.
II. Einsilbige Adjektive, die auf einem stummen „-e“ enden
Bei einsilbigen Adjektiven, die auf einem stummen -e enden, fügt man -r (Komparativ) bzw. -st (Superlativ) der Grundform des Adjektivs hinzu. Diese Handhabung gilt auch für free.
III. Einsilbige Adjektive, die auf einem „-y“ enden
Theoretisch sind bei einsilbigen Adjektiven, die auf einem -y nach einem Konsonanten enden, zwei Formen möglich, nämlich Konsonant plus -ier / -iest sowie Konsonant plus -yer / yest.
Bei einsilbigen englischen Adjektiven, die auf einem -y nach einem Vokal enden, fügt man -er bzw. -est der Grundform des Adjektivs hinzu.
Man sollte sich aber nicht wundern, wenn man Formulierungen der Komparativ- und Superlativformen mit more bzw. most (siehe auch 5.4.1.a.IV → Einsilbige Adjektive, die mit „more“ und „most“ gesteigert werden) hört oder liest.
Beispiele |
---|
Speaking of Clementine’s best friend, we did ask Sarafyan if we could expect to see her character reunite with Maeve, who is currently on a quest to find her daughter. Agonizingly, Sarafyan was even more coy about that.
Kayleigh Roberts: ‘Westworld’s’ Angela Sarafyan Teases What’s Next for Clementine; Marie Claire online, 1. Mai 2018 |
Apropos Clementines beste Freundin: Wir fragten Sarafyan, ob wir damit rechnen könnten, dass die von ihr gespielte Figur mit Maeve zusammenkommen würde, die gerade auf der Suche nach ihrer Tochter ist. Woraufhin uns Sarafyan mit einer noch neckischeren Antwort quälte.
|
This person wants to be more health-conscious AND more gay. Katie Heaney: 17 People Who Are Determined To Be Even Gayer In 2017, BuzzFeed, 4. Januar 2017; der Titel des Artikels zeigt die andere Steigerungsform, nämlich „gayer“ |
Diese Person möchte gesünder und noch schwuler sein.
|
IV. Einsilbige Adjektive, die mit „more“ und „most“ gesteigert werden
Trotz der Grundregel gibt es eine Reihe von einsilbigen Adjektiven, die anders gesteigert werden.
Einige einsilbige englische Adjektive werden mit more + Adjektiv (Komparativ) bzw. most + Adjektiv (Superlativ) gesteigert.
*Ill kann auch wie folgt gesteigert werden:
ill (Grundform), worse (Komparativ), worst (Superlativ)
V. Einsilbige Adjektive, bei denen zwei Steigerungsformen möglich sind
In den Fällen, bei denen es bevorzugte Steigerungsformen der betroffenen Adjektive gibt, sind diese in der nachfolgenden Liste unterstrichen.
5.4.1.b Adjektive, die von Verben abgeleitet sind und auf „-ed“ oder „-ing“ enden
Viele englische Adjektive sind von Verben abgeleitet und haben die Form des
Present Participle (aktiv) bzw. des
Past Participle (→
1.7.1 Die Bildung des Partizips)
Alle englischen Adjektive, die von Verben abgeleitet sind und auf -ed oder -ing enden, werden mit more bzw. most + Adjektiv gesteigert. Die Anzahl der Silben spielt bei diesen Adjektiven keine Rolle.
5.4.1.c Zweisilbige Adjektive
Bei Adjektiven mit zwei Silben sind – je nach Adjektiv – unterschiedliche Steigerungsformen möglich.
I. Zweisilbige Adjektive, bei denen beide Steigerungsformen möglich sind
Bei den meisten zweisilbigen englischen Adjektiven ist eine Steigerung wahlweise mit more und most oder mit -er und -est möglich. Grundsätzlich sind -er und -est bei Adjektiven möglich, die auf -le, -er, -ow oder -y enden. Bei der -er / -est-Variante fügt man bei einem stummen End-e nur -r bzw. -st der Grundform des Adjektivs hinzu, und ein End-y wird zu -ier bzw. -iest.
II. Zweisilbige Adjektive, die nur mit „more“ und „most“ gesteigert werden
Eine Reihe zweisilbiger englischer Adjektive kann nur mit more und most gesteigert werden. Dazu gehören alle zweisilbigen Adjektive, die auf -ful, -less oder -ous enden. Auch einige zweisilbige Adjektive mit einem stummen End-e fallen in diese Kategorie.
III. Zweisilbige Adjektive, die nur mit „-er“ und „-est“ gesteigert werden
Einige wenige zweisilbige englische Adjektive können nur mit -er und -est gesteigert werden. Die meisten von ihnen enden auf -y*. Dabei wird das End-y in -i- umgewandelt.
* Vgl. aber auch → 5.4.1.c.I Zweisilbige Adjektive, bei denen beide Steigerungsformen möglich sind
Tipp: Wenn man sich unsicher ist, ob ein zweisilbiges Adjektiv mit more und most oder mit -er und -est gesteigert wird, sollte man im Zweifelsfall more bzw. most verwenden! Das mag stilistisch nicht so schön sein, aber es ist nicht falsch!
5.4.1.d Adjektive mit mehr als zwei Silben
Englische Adjektive mit mehr als zwei Silben bilden ihre Steigerungsformen mit more und most. Die einzigen Ausnahmen sind mit un- beginnende Adjektive wie unhappy, deren Grundadjektiv auch mit -er und -est gesteigert werden kann. Bei solchen Adjektiven ist eine Steigerung wahlweise mit more und most oder mit -er und -est möglich.
5.4.1.e Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen
Einige wenige englische Adjektive haben unregelmäßige Steigerungsformen.
Nachfolgend einige ergänzende Anmerkungen zu den unregelmäßigen Steigerungsformen.
I. „badder“ und „baddest“ statt „more“ und „most“
Besonders im gesprochenen Englisch werden neben worse / worst auch badder / baddest verwendet. Diese Steigerungsformen werden von vielen als ungrammatikalisch empfunden, aber sie werden oft ironisch im Sinne von „gut“ verwendet.
Beispiele |
---|
That was the worst party ever!
|
Das wawr die schlechteste Party aller Zeiten!
|
That was the baddest party ever!
|
Das war die geilste Party aller Zeiten!
|
II. „farther“ und „farthest“ statt „further“ und „furthest“
Besonders im amerikanischen Englisch wird farther bzw. farthest bei räumlichen Angaben verwendet.
Beispiele |
---|
Is it much further / (amerikanisch) farther to the cabin?
|
Es ist viel weiter bis zur Hütte?
|
She offered no further explanation.
|
Sie bot keine weitere Erklärung an.
|
britisches und amerikanisches Englisch – da nicht im räumlichen Sinne verwendet |
III. „littler“ und „littlest“ statt „smaller“ und „smallest“
Die Formen littler und littlest existieren als Komparativ und Superlativ von little im Sinne von „klein“, aber viele halten sie für ungrammatikalisch und empfehlen, sie nicht im geschriebenen Englisch zu verwenden.
Beispiel: |
---|
I took the littlest piece of cake I could find.
|
Ich nahm das kleinste Stück Kuchen, das ich finden konnte.
|
IV. „elder“ und „eldest“ statt „older“ und „oldest“
Neben den regelmäßigen und üblicheren Steigerungsformen older und oldest kann man in bestimmten Situationen die etwas förmlicheren unregelmäßigen Formen elder und eldest verwenden, nämlich:
→ nur vor einem Substantiv
→ nur in Bezug auf Menschen
In diesen Fällen sind aber auch older und oldest möglich.
Beispiele |
---|
My elder / older sister is coming for a visit.
|
Meine ältere Schwester kommt zu Besuch.
|
You’ll see things differently when you’re older.
|
Du wirst die Dinge anders sehen, wenn du älter bist!
|
Tipp: Im Zweifelsfall sollte man older bzw. oldest verwenden, da sie immer möglich sind!
5.4.1.f Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung
Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen wie even more / a lot more / much more + Adjektiv.
Beispiele |
---|
I think it would be a bit more fair if everyone started running at the same time.
|
Ich glaube, es wäre ein bisschen gerechter, wenn jeder zur gleichen Zeit losrennen würde.
|
The wide, empty road me me feel even more free.
|
Auf der breiten, verkehrsfreien Straße fühlte ich mich noch freier.
|
This is the most clean I’ve ever seen my car.
|
So sauber habe ich mein Auto noch nie gesehen!
|
In all diesen Fällen wären auch die „Standard-Steigerungsformen“ möglich, also: fairer, freer, cleanest.
5.4.1.g Steigerung mit „less“ und „least“ zum negativen Vergleich
Typisch für das indirekte Englisch sind als Stilmittel „negative Vergleiche“.
Bei „negativen Vergleichen“ verwendet man im Englischen bei allen Adjektiven less bzw. (the) least + Adjektiv.
Im Deutschen werden solche Ausdrücke oft durch „nicht so + Adjektiv“, manchmal durch ein positives Adjektiv oder ein Adjektiv mit „un-“, gelegentlich auch durch „weniger“ + Adjektiv ausgedrückt.
Beispiele |
---|
I thought it would be less embarrassing for her if I told her in private.
|
Ich dachte, es wäre für sie weniger peinlich, wenn ich es ihr unter vier Augen sagen würde.
|
Now I’m even less sure what to do.
|
Jetzt bin ich noch unsicherer, was ich machen soll.
|
She suddenly seemed less assured.
|
Auf einmal schien sie nicht so selbstsicher.
|
Try to be a little less conspicuous.
|
Versuch, dich ein bisschen unauffälliger zu benehmen!
|
He’s the least problematic of my patients.
|
Er ist der unproblematischste meiner Patienten.
|
We chose the least expensive wine on the menu. Möglich wäre hier auch: We chose the cheapest wine on the menu. |
Wir wählten den billigsten Wein auf der Speisekarte.
|