5.7.3 Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Sätze mit Aneinanderreihungen verschiedener Adverbien kommen aus gutem Grund relativ selten vor. Solche Sätze sind nämlich meist stilistisch unschön. Es kommt aber relativ häufig vor, dass zwei bis drei Adverbien verschiedener Kategorien im selben Satz auftreten, und ähnlich wie bei den Adjektiven* gibt es im Englischen eine bevorzugte Reihenfolge, auch als royal order of adverbs (= königliche Reihenfolge der Adverbien) bekannt. * Vgl. hierzu → 5.7.1 Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Anders als bei den Adjektiven ist die Handhabung der Reihenfolge der Adverbien deutlich flexibler, und die bevorzugte Reihenfolge wird nicht immer eingehalten – oft aus stilistischen Gründen. Es folgt eine Beschreibung der traditionell bevorzugten Reihenfolge der Adverbienarten im Satz: PositionBeschreibungBeispiel1SubjektJulian2Verbthrows3Objektthe ball4Adverb der Art und Weiseangrily5Adverb des Ortes oder der Richtungagainst the wall6Adverb der Häufigkeitevery morning7Adverb der Zeit (inkl. Adverbien der Dauer)shortly after seven o’clock8Adverb des Zwecksto get rid of his frustration. Um verschiedene Elemente im Satz zu betonen, sind Variationen dieser bevorzugten Reihenfolge jedoch durchaus gängig: PositionBeschreibungBeispiel1Adverb der HäufigkeitEvery morning2Adverb der Zeit (inkl. Adverbien der Dauer)shortly after seven o’clock,3SubjektJulian4Verbthrows5Objektthe ball6Adverb der Art und Weiseangrily7Adverb des Ortes oder der Richtungagainst the wall8Adverb des Zwecksto get rid of his frustration. oder: PositionBeschreibungBeispiel1Adverb des ZwecksTo get rid of his frustration,2SubjektJulian3Verbthrows4Objektthe ball5Adverb der Art und Weiseangrily6Adverb des Ortes oder der Richtungagainst the wall7Adverb der Häufigkeitevery morning8Adverb der Zeit (inkl. Adverbien der Dauer)shortly after seven o’clock. Wenn Adverbien verschiedener Kategorien zusammen in einem Satz auftreten, gelten folgende Regeln allgemein: → Art und Weise vor Ort (Eselsbrücke: A vor O im Alphabet!) → Ort vor Zeit (Eselsbrücke: O vor Z im Alphabet!) → genauere Angaben vor allgemeineren Adverbien des Grades können dabei unmittelbar vor Adverbien der Art und Weise stehen (very angrily) Beispiele She waited anxiously outside the intensive care unit. Sie wartete besorgt vor der Intensivstation. The gathered patiently at the food bank. Sie versammelten sich geduldig bei der Tafel. Are you looking forward to the concert tomorrow? Freust du dich aufs Konzert morgen? They were playing loud music at two o’clock in the morning. Sie spielten um zwei Uhr früh laute Musik. He was born i a little town in rural Alabama. Er ist in einer Kleinstadt im ländlichen Alabama auf die Welt gekommen. Eine Ausnahme bilden Verben der Bewegung: Hier können Adverbien des Ortes oder der Richtung vor Adverbien der Art und Weise stehen. Beispiele You can get there easily by bus. Man kommt da leicht mit dem Bus hin. Möglich wäre auch: You can easily get there by bus. We drove to the airport as fast as we could. Wir fuhren, so schnell wir konnten, zum Flughafen.