3.2.3 Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel3.2.3.a Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. Beispiele The train now approaching on platform 7 is the Intercity to London Euston. Auf Gleis 7 fährt ein: der Intercity nach London Euston. The figures in section D are inaccurate. Die Zahlen in Abschnitt D sind fehlerhaft. 3.2.3.b Geographische Namen im Plural Geographische Namen im Plural werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel benutzt. Beispiele the Philippines die Philippinen the Bahamas die Bahamas the Alps die Alpen the Channel Islands die Kanalinseln 3.2.3.c Flüsse, Meere und Meeresteile Flüsse, Meere und Meeresteile werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel verwendet. BeispieleThe Danube flows through ten countries. Die Donau fließt durch zehn Länder. The warm waters of the Gulf Stream are perfect for bathing in. Das warme Wasser des Golfstroms ist ideal zum Baden. She was the first woman to swim across the English Channel. Sie war die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwamm. 3.2.3.d Geografische Regionen Bei Namen von geografischen Regionen ist die Handhabung des bestimmten Artikels in den meisten Fällen in beiden Sprachen gleich. BeispieleBeispiele für den Gebrauch mit Artikel in beiden Sprachenthe Allgäu das Allgäu the Arctic die Arktis the Antarctic die Antarktis the Black Forest der Schwarzwald the Camargue die Camargue the Crimea die Krim the Peloponnese (auch: the Peloponnesus) der (fachsprachlich: die) Peloponnes the Palatinate die Pfalz the Riviera die Riviera the Sahara die Sahara the Sahel der Sahel, die Sahelzone the Sauerland das Sauerland Beispiele für den Gebrauch ohne Artikel in beiden SprachenAndalusia Andalusien Apulia Apulien Burgundy Burgund Calabria Kalabrien Carinthia Kärnten Madeira Madeira Liguria Ligurien New England Neuengland Swabia Schwaben Upper Bavaria Oberbayern In einigen wenigen Fällen ist der bestimmte Artikel Teil des Namens einer Region im Deutschen, im Englischen aber nicht - und noch seltener - umgekehrt. BeispieleIm Englischen ohne, im Deutschen mit ArtikelBrittany die Bretagne Normandy die Normandie Provence die Provence Tuscany die Toskana Im Englischen mit, im Deutschen ohne Artikelthe Transvaal Transvaal (the) Tyrol Tirol Im modernen Englisch wird Tyrol (auch Tirol geschrieben) immer häufiger ohne the verwendet. 3.2.3.e Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. Beispiele We couldn’t live without water. Ohne Wasser könnten wir nicht leben. There was oil all over the floor of the garage. Auf dem Garagenboden war alles voller Öl. The price of steel has been going up steadily in recent years. Die Stahlpreise sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Aber: Come on in – the water’s lovely. Spring rein – das Wasser ist wunderschön! Was this the oil you used to dress the salad? War das das Öl, das du als Salatdressing benutzt hast? Näheres hierzu → 2.1.6 Zählbare und unzählbare Substantive