Manche vertreten die Meinung, es sei stilistisch schlecht, einen Satz mit einer Konjunktion zu beginnen. Diese Pauschalaussage ist allein schon deswegen problematisch, weil ein durch eine Konjunktion eingeleiteter Nebensatz wie im Deutschen vor oder nach dem Hauptsatz stehen kann.
Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes gesetzt.
Erscheint der Nebensatz nach dem Hauptsatz, ist das Komma verzichtbar und wird in der Regel nur bei längeren Nebensätzen benutzt.
Beispiele |
---|
When I told her, she bolted out of the room. (Nebensatz an erster Stelle, Komma benutzt.) | Als ich es ihr erzählte, stürmte sie aus dem Zimmer. |
A hush fell as she entered the room. (Nebensatz an zweiter Stelle, kein Komma benutzt.) | Es wurde im Raum ganz still, als sie eintrat. |
We all had a lot of fun at the casino, even though we lost all our money. (Längerer Nebensatz an zweiter Stelle, Komma benutzt.) | Wir hatten alle viel Spaß im Kasino, auch wenn wir unser ganzes Geld verspielt haben. |
Sätze, die mit and, but oder or beginnen, gelten bei manchen Muttersprachlern als absolut verpönt, weil sie in der Schule gelernt haben, dass diese Handhabung „falsch“ sei. Es gibt jedoch keine grammatikalische „Regel“, die diese Behauptung unterstützt. Grund für das Vorurteil gegen diese Wörter am Satzanfang dürfte sein, dass es sich um nebenordnende Konjunktionen handelt, die an sich innerhalb eines Satzes vorkommen müssten. In Wirklichkeit können diese Konjunktionen aber auch als Stilmittel am Anfang eines Satzes gezielt eingesetzt werden – man sollte es nur nicht übertreiben!
Die Konjunktionen and, but und or können am Anfang des Satzes verwendet werden, um einen dramatischen Effekt zu erzielen, Spannung zu erzeugen, eine Aussage besonders zu betonen o. Ä. Dies ist vor allem auf die natürliche kleine Pause zurückzuführen, die vor dem neuen Satz mit and, but oder or kommt.
Beispiele |
---|
His wife found out he’s been having an affair. And that’s not even the best part ... | Seine Frau hat herausgefunden, dass er fremdgeht. Und das ist noch lange nicht alles ... |
He wouldn’t do that. Or would he? | Das würde er nie machen. Oder vielleicht doch? |
We could climb over the wall. But we’d better be careful nobody sees us. | Wir könnten über die Mauer klettern – aber wir müssen aufpassen, dass uns keiner sieht! |
Bei der unterordnenden Konjunktion because ist die Situation etwas komplexer. Viele Lehrkräfte, die an englischsprachigen Schulen Englisch unterrichten, sprechen ein allgemeines Verbot von Sätzen aus, die mit because beginnen. Das kommt daher, dass sie den Lernenden die komplizierte Erklärung, warum Sätze mit because am Anfang manchmal grammatikalisch korrekt sind und manchmal nicht, einfach nicht zumuten wollen. Es handelt sich nämlich hier um eine unterordnende Konjunktion, die ohne Hauptsatz ein „Satzfragment“ bleibt. Aber dieses Generalverbot schließt auch den Gebrauch von because am Satzanfang aus, wenn darauf ein Hauptsatz folgt – was jedoch kein Satzfragment wäre.
Ein mit der Konjunktion because eingeleiteter Nebensatz kann ohne Weiteres am Satzanfang stehen, wenn danach ein Hauptsatz folgt.
Im gesprochenen Englisch kann ein mit because beginnendes Satzfragment als Antwort auf eine Frage verwendet werden. Im geschriebenen Englisch sind solche Satzfragmente eher nicht zu empfehlen.
Beispiele |
---|
Because you don’t like her shouldn’t mean you can’t work with her.
| Nur weil du sie nichts magst, muss es nicht heißen, dass du mit ihr nicht zusammenarbeiten kannst! |
Because if someone sees us, all our plans will be ruined.
| Weil, wenn uns jemand sieht, dann sind all unsere Pläne zunichte gemacht! |
- Why can’t I have some ice cream?
- Because you’ve been eating sweets all afternoon! | - Warum darf ich kein Eis haben?
- Weil du schon den ganzen Nachmittag Süßigkeiten naschst! |