LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

0 LEOs englische Grammatik

 
Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist die konsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch.
Enthält die Grammatik zu einem im Wörterbuch gesuchten Begriff Informationen, so wird bei den Suchergebnissen auf diese in Form einer Grammatikkarte hingewiesen:
Umgekehrt fasst die Grammatik im Wörterbuch enthaltene Wörter in thematischen Tabellen zusammen. Ein Klick auf ein Tabellenelement liefert die im Wörterbuch enthaltenen Übersetzungen bzw. Einträge:
Weitere Informationen zur Gestaltung der Grammatik finden Sie unter → 0.1 Legende der Grammatik.

Zielgruppe
Die Grammatik richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Für Anfänger beschreibt sie die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten des Englischen, für Fortgeschrittene enthält sie Details und Übersichten, die man in dieser Fülle wohl kaum an anderer Stelle finden wird.
Bei LEOs englische Grammatik handelt es sich um eine „Gebrauchsgrammatik“: Im Zweifelsfall richtet sich die Grammatik eher nach dem faktischen Gebrauch als nach formal festgelegten, aber nicht angewandten Regeln.

Gebrauch
„Klassisch“ lässt sich die Grammatik über die Navigation erkunden. In vielen Fällen wird jedoch eine Suche nach einem Wort im Wörterbuch und ein Klick auf den Erklärungstext (im Bild: Reflexivpronomen werden auch …) oder auf die Entsprechende Überschrift (im Bild: Pronomen) einen direkteren Zugang zum Verhalten des Begriffs liefern.
Die Grammatiksuche nach einem Begriff liefert darüber hinaus die Kapitel und Tabellen, in denen der Begriff auftritt.
Weitere Informationen sowie Tipps & Tricks für die Suche finden Sie unter → 0.2 Die Suche.

Aktueller Umfang (Stand April 2019)
Wie schon das Substantivkapitel, das im August 2017 online ging, stellten sich auch die Kapitel zu den Artikeln und Pronomen als viel komplexer und somit umfangreicher heraus, als ursprünglich angenommen. Es dauerte deshalb bis Januar 2018, bis wir die entsprechende Grammatikerweiterung vornehmen konnten. Mit April 2019 kommen mit dem Kapitel 8 eine erweiterte Behandlung der Großschreibung (bislang provisorisch im Kapitel 3 untergebracht) sowie eine detaillierte „Gebrauchsanleitung“ für die Verwendung der Satzzeichen im Englischen hinzu – beides Gebiete, die für den Nicht-Muttersprachler diverse harte Nüsse bereithalten.
Das als nächstes zur Veröffentlichung vorgesehene umfangreiche Verbenkapitel nähert sich endgültig seiner Veröffentlichung.
Quellen
Die bei der Gestaltung dieser Grammatik primär zu Rate gezogenen Werke finden Sie unter → 0.3 Primär konsultierte Quellen

Last but not least: Wir freuen uns über Rückmeldungen
Da es sich um die erste Version dieser Grammatik bzw. dieses Grammatikansatzes handelt, haben wir die übliche Bitte: Auch an dieser Stelle wollen wir gerne mit Ihnen, unseren Nutzern, zusammenarbeiten. Sollten Ihnen Fehler auffallen, haben Sie Verbesserungsvorschläge zur Nutzbarkeit oder andere Hinweise für uns, würden wir uns über eine E-Mail an unser Team freuen.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik