2.2 Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv). • Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph ’ hinzugefügt, bei unregelmäßiger Pluralform der s-Genitiv verwendet. • Bei abstrakten Begriffen wird dem Substantiv für die Genitivbildung so gut wie immer of the vorangestellt, das Substantiv selbst bleibt dann unverändert (of-Genitiv). Bei konkreten Dingen ist die Handhabung wie bei Menschen und Tieren möglich, aber auch hier wird der of-Genitiv wesentlich häufiger verwendet. Beispiele my uncle’s house das Haus meines Onkels the dog’s biscuits die Hundekekse the boss’s office das Büro des Chefs the boy’s parents die Eltern des Jungen the boys’ parents die Eltern der Jungen the rabbits’ ears die Ohren der Hasen in the middle of the meal mitten beim Essen the end of the road das Ende der Straße the various branches of the economy die verschiedenen Wirtschaftszweige the tree’s branches / the branches of the tree die Äste des Baums the witnesses’ answers die Antworten der Zeugen Nachfolgend Abweichungen von der Faustregel. 2.2.a „s“-Genitiv und „of“-Genitiv Der s-Genitiv ist bei manchen Dingen neben dem of-Genitiv möglich. Diese Form ist besonders gebräuchlich bei Orts- und Ländernamen sowie bei Zeitangaben wie last night, today, yesterday usw. (besonders vor einem Substantiv). Beispiele You’ll be enchanted by Canada’s beauty. Sie werden von der Schönheit Kanadas verzaubert sein. Florence’s museums attract thousands of visitors every year. Die Museen von Florenz locken jährlich Tausende von Besuchern in die Stadt. Do you know where yesterday’s paper is? Weißt du, wo die Zeitung von gestern ist? And now for today’s news. Und nun die Nachrichten von heute. See you again in three days’ time. Wir sehen uns in drei Tagen wieder. 2.2.b Klassische und biblische Namen Bei klassischen und biblischen Namen, die auf -s enden, wird oft auf das zweite „s“ verzichtet. Allerdings gilt die volle Genitivform auch als akzeptabel. BeispieleJesus’/Jesus’s name der Name Jesu Moses’/Moses’s life das Leben Mose(s) In allen Fällen werden die Substantive aber so gesprochen, als hätten sie die ’s-Ergänzung. Weitere Informationen zum Genitiv: → 2.2.1 Der Gebrauch des Genitivs