LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

4.1.2 Der Gebrauch der Personalpronomen

4.1.2.a Grammatisches Geschlecht der Personalpronomen

Siehe die Behandlung bei den Substantiven → 2.3 Das grammatische Geschlecht

4.1.2.b Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven

 
Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subjektfall) bzw. them (im Objektfall) verwenden.
 
Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Englischen keine geschlechtsneutralen Personalpronomen. Nach unbestimmten Pronomen wie someone, everyone, no one usw. sowie nach geschlechtsneutralen Substantiven wie doctor, student, player usw. finden die zwei vorangehenden Formen der Personalpronomen Verwendung.
Beispiele
Does everyone know where he or she is going? Wissen alle, wo sie hin müssen?
If a student fails this exam, he or she has to leave the university. Wenn ein Student bei dieser Prüfung durchfällt, muss er die Universität verlassen.
Diese Umschreibung ist etwas umständlich und stilistisch unschön, besonders wenn he or she bzw. him or her mehrmals im Satz vorkommt.
Schöner, wenn auch scheinbar grammatikalisch unlogisch, ist die Verwendung von they bzw. them, die stilistisch durchaus akzeptabel ist. Gerade wenn die Umschreibung mehrfach im Satz vorkommt, ist dies die bevorzugte Variante:
Beispiele
If a student fails this exam, they have to leave the university. Wenn ein Student bei dieser Prüfung durchfällt, muss er die Universität verlassen.
When someone says they want to wash their hands, they often mean that they want to go to the toilet. Wenn jemand sagt, er möchte sich die Hände waschen, meint er oft, dass er die Toilette benutzen möchte.
Wenn bei einem geschlechtsneutralen Substantiv das Geschlecht der betroffenen Person(en) bekannt ist, wird jedoch das entsprechende Personalpronomen verwendet.
Beispiel
The teacher said she was going to be off for a few days. Die Lehrerin sagte, sie würde ein paar Tage fehlen.
Das Pronomen one ist zwar geschlechtsneutral, kann aber nur in Fällen wie folgendem verwendet werden:
Beispiel
One has to be careful what one says these days. Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt.
Beachten Sie, dass one im Englischen deutlich förmlicher klingt als das deutsche man. Von der Sprachebene her entspricht das Wort nicht dem deutschen Sprachgebrauch, meist wird stattdessen you verwendet:
Beispiel
You have to be careful what you say these days. Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt.

4.1.2.c Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten

 
Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.).
Beispiele
I’m sure it’s him – I recognise his face. Ich bin mir sicher, dass er es ist – ich erkenne sein Gesicht!
“Who wants ice cream?” – “Me!” „Wer möchte ein Eis?“ – „Ich!“
I thought it was them. Ich dachte, sie waren es.
Beachten Sie, dass das Verb im letzten Beispiel, anders als im Deutschen, im Singular steht!

4.1.2.d Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - Vergleiche

 
Wenn ein Personalpronomen in einem Vergleich verwendet wird, gibt es zwei Möglichkeiten:
than / as + Objektform des Personalpronomens
than / as + Subjektform des Personalpronomens + Verb oder Hilfsverb
Manche finden die erste Variante nicht so elegant.
Beispiele
He’s not as fit as me.
oder:
He’s not as fit as I am.
Er ist nicht so fit wie ich.
She’s got more money than me.
oder:
She’s got more money than I have.
Sie hat mehr Geld als ich.

4.1.2.e Subjektform im Englischen nach einer Präposition

Früher war es nicht unüblich, in der gesprochenen Sprache Ausdrücke wie folgende zu hören:
Beispiele
Me and my mates … Meine Freunde und ich …
Me and Mike … Mike und ich …
Dass diese Formulierungen grammatisch falsch waren, liegt auf der Hand. Diese Ausdrucksweise war bald so verpönt, dass viele Leute anfingen, me in solchen Sätzen grundsätzlich durch I zu ersetzen. Daraus resultieren Sätze wie folgende, die man auch bei gebildeten Menschen immer häufiger hört:
Beispiele
Between you and I Unter uns gesagt, …
They invited Claire and I to lunch. Sie haben Claire und mich zum Mittagessen eingeladen.
“… and the lives of both he and his wife are threatened.“ „… und sein Leben sowie das seiner Frau werden bedroht.“
Barry Forshaw: Rezension von Peter James: Looking Good Dead / amazon.de
Wir empfehlen nicht, dass Sie diese Handhabung selbst anwenden. Aber auch wenn solche Sätze für deutsche Ohren fürchterlich klingen: Die meisten Muttersprachler merken gar nicht, dass daran etwas falsch sein könnte.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik