4.2.1 Der Gebrauch der adjektivischen Possessivpronomen Der Gebrauch der englischen adjektivischen Possessivpronomen entspricht im Wesentlichen der deutschen Handhabung. Die Abweichungen von dieser Faustregel sind im Folgenden zusammengestellt. 4.2.1.a Adjektivisches Possessivpronomen und 'own' Zum Gebrauch siehe die Behandlung bei den Artikeln → 3.1.4.b Wortstellung von 'a / an' bei Entsprechungen für "ein eigener" etc.4.2.1.b Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. Beispiele He shook his head. Er schüttelte den Kopf. She waved her hands in the air. Sie hat mit den Händen gewunken. Zur vorangehenden Faustregel gibt es eine wichtige Ausnahme: Ist die Person, der der Köperteil bzw. das Kleidungsstück gehört, nicht Subjekt des Satzes und steht vor dem Köperteil bzw. Kleidungsstück eine Präposition, wird der bestimmte Artikel im Englischen verwendet. Beispiele He took her by the arm. Er nahm sie am Arm. The stone hit him on the head. Der Stein traf ihn am Kopf. 4.2.1.c Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch unschön) oder their (grammatikalisch unlogisch, aber stilistisch durchaus akzeptabel) verwenden. Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Englischen keine geschlechtsneutralen Possessivpronomen. Nach unbestimmten Pronomen wie someone, everyone, no one usw. sowie nach geschlechtsneutralen Substantiven wie doctor, student, player usw. finden die zwei vorangehenden Formen der Possessivpronomen Verwendung. Beispiele Has everyone got his or her ticket ready? Haben alle ihre Karte bereit? Everyone needs to do their part. Alle müssen ihren Teil dazu beitragen. If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. Wenn ein Student seinen Ausweis verliert, muss er für einen neuen bezahlen. Zumindest in der gesprochenen Sprache hat sich their in solchen Sätzen eindeutig durchgesetzt. Wenn bei einem geschlechtsneutralen Substantiv das Geschlecht der betroffenen Person(en) bekannt ist, wird jedoch das entsprechende Possessivpronomen verwendet. Beispiel One of the players had forgotten his passport. Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. Vergleiche auch die verwandte Problematik in: → 4.1.2.b Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven4.2.1.d 'its' und 'it’s' • its ist ein adjektivisches Possessivpronomen und wird in der Regel mit einem Substantiv verbunden. • it’s ist die Kurzform von it is oder it has Auch Muttersprachler (und Rechtschreibkorrektursysteme) bringen its und it’s häufig durcheinander. Beispiele Look at that poor dog – it’s limping. Schau, der arme Hund – er humpelt. I think it’s hurt its paw. Ich glaube, er hat sich an der Pfote verletzt.