4.4.2 Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Verwendung des Relativpronomens that und bei der Frage, ob man das Relativpronomen weglassen kann oder nicht. 4.4.2.a Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informationen sind Zusatzinformationen, auf die auch verzichtet werden könnte. Solche Relativsätze müssten eigentlich durch Kommas vom Hauptsatz getrennt sein. Im heutigen Englisch wird die Kommasetzung aber relativ lasch gehandhabt, und man sollte sich nicht wundern, wenn diese Regel von englischen Muttersprachlern nicht eingehalten wird. Im Nominativ oder Subjektfall (1. Fall, Frage: wer oder was?) verwendet man bei Personen who oder that und bei Dingen und abstrakten Begriffen which oder that. Bei Tieren werden ebenfalls which oder that verwendet, es sei denn, man hat eine besondere emotionale Beziehung zum Tier. In diesem Fall kann man auch who oder that verwenden. Beispiele The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. This house, which was built in the 18th century, is the oldest building in town. Dieses Haus, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist das älteste Gebäude in der Stadt. In beiden Fällen ist der Relativsatz nicht notwendig, weil er lediglich eine interessante Zusatzinformation bietet, die aber auch in Klammern stehen könnte. 4.4.2.b Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören. Bestimmende Relativsätze dürfen im Englischen, im Gegensatz zum Deutschen, nicht durch Kommas vom Hauptsatz getrennt werden. Beispiele The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. Vorangehend ist der Relativsatz notwendig, weil er erklärt, welcher Premierminister gemeint ist. Man könnte im Deutschen auch „derjenige Premierminister“ sagen. The house which caught fire was built in the 18th century. Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Vorangehend ist der Relativsatz notwendig, weil ohne ihn die Information, um welches Haus es sich genauer handelt, verloren ginge. Wenn man im Deutschen derjenige / diejenige / dasjenige usw. sagen könnte, handelt es sich um einen bestimmenden Relativsatz. Noch ein Beispiel für einen nicht-bestimmenden und einen bestimmenden Relativsatz im direkten Vergleich: Beispiele My girlfriend, who lives in Paris, is called Julie. Meine Freundin, die in Paris lebt, heißt Julie. nicht-bestimmender Relativsatz mit Kernaussage: Meine Freundin heißt Julie. My girlfriend who lives in Paris is called Julie. Meine Freundin, die in Paris lebt, heißt Julie. bestimmender Relativsatz mit Aussage: Diejenige meiner Freundinnen, die in Paris lebt, heißt Julie. Leider ist dieser wichtige Unterschied aufgrund der häufigen Weglassung der Kommas im heutigen Englisch nicht immer sofort sichtbar. 4.4.2.c Wegfall des Relativpronomens bei bestimmenden Relativsätzen Bei bestimmenden Relativsätzen kann man das Relativpronomen who, that oder which weglassen, wenn es das Objekt des Relativsatzes ist. Das erkennt man daran, dass ein anderes Substantiv oder Personalpronomen Subjekt des Relativsatzes ist. Es ist durchaus üblich, besonders im gesprochenen Englisch das Relativpronomen wegzulassen. Dies gilt auch in Verbindung mit einer Präposition. Beispiele She didn’t read the book (that / which) I gave her. Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. hier ist I Subjekt des Relativsatzes The hotel (that / which) my parents usually stay in was fully booked. Das Hotel, in dem meine Eltern normalerweise übernachten, war ausgebucht. hier ist my parents Subjekt des Relativsatzes Do you remember the guy (who / that / whom) we met at the party? Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? hier ist we Subjekt des Relativsatzes Ist das Relativpronomen Subjekt des Relativsatzes, kann es nicht wegfallen.Beispiel The person who painted this must be colour-blind. Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. hier ist who Subjekt des Relativsatzes