Aktivieren Sie JavaScript für mehr Features und höhere Geschwindigkeit beim Abfragen.
8.2.1 Der Apostroph beim Genitiv
Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von
's an die Grundform und im Plural durch Anhängen
eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs gebildet.
• Auch bei Substantiven, die auf -s enden,
ist die Genitivendung 's , nicht etwa nur
'
• Da die Gefahr der Verwechslung besteht: Bei der Pluralbildung
wird der Apostroph nur in Ausnahmefällen verwendet.
Für das Auftreten des Apostrophs bei der Pluralbildung, siehe
→ 8.2.3 Der Apostroph beim Plural
Gerade bei Substantiven, die auf
-s enden, tun
sich auch Muttersprachler – sogar professionelle Schriftsteller – schwer,
wie folgendes Beispiel zeigt:
Beispiel für fehlerhaft gebildete Genitivendung Falsch:
That way you control what the witness is able to say, and you don't
have to worry about the witness' answer.
Donald L'Abbate, The Broken Lawyer, S. 254 Korrekt:
That way you control what the witness is able to say, and you don't
have to worry about the witness's answer.
So kann man kontrollieren, was der Zeuge sagen kann und muss sich keine Sorgen machen, wie der Zeuge antwortet.
Beispiel für fälschlich eingesetzten Plural Falsch:
One countries loss is another
countries gain!(Post eines Neuseeländers an die New York Times
Online-Ausgabe, 7. Juni 2018) Korrekt:
One country's loss is another
country's gain!
Des einen Landes Verlust ist des anderen Gewinn.