LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

8.2.3 Der Apostroph beim Plural

Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophs gebildet. Ausnahmen existieren:
• bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben
• um unschöne und verwirrende Formen zu vermeiden
Genaueres zu den oben erwähnten Ausnahmen findet sich unter
2.1.4.d Die Pluralbildung mit „-’s“

 
Selbst bei Einzelwörtern wie and, but etc. wird der Plural ohne Apostroph gebildet.
Beispiele
You’re coming with me – no ifs and buts!Du kommst mit – ohne Wenn und Aber.
I’m still trying to get used to the dos and don’ts.
(Bei don’ts wird der Apostroph wegen der Kurzform verwendet.)
Ich versuche immer noch, mich an die Verhaltensregeln zu gewöhnen.
Nur selten wird der Apostroph zur Pluralbildung verwendet werden, und zwar in der Regel
- bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben
- um unschöne und verwirrende Formen zu vermeiden

siehe auch → 2.1.4.d Die Pluralbildung mit „-’s“

 
Besonders im amerikanischen Englisch, wo der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen häufiger als im britischen Englisch ist, wird bei Abkürzungen mit Punkt die Pluralform manchmal mit -’s gebildet.
Zur Verwendung von Punkten bei Abkürzungen, siehe → 8.5.5 Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen
Beispiel
We consulted several M.D.’s, but no one was able to give a definitive diagnosis.Wir haben verschiedene Ärzte aufgesucht, aber keiner konnte eine eindeutige Diagnose stellen.

 
Bei Abkürzungen ohne Punkt wird im britischen wie im amerikanischen Englisch der Plural ohne Apostroph gebildet.
Beispiele
Do you think CDs and DVDs have a future?Glaubst du, dass es CDs und DVDs noch lange geben wird?
There will be CEOs from several major global enterprises at the conference.An der Konferenz werden die Geschäftsführer mehrerer globaler Unternehmen teilnehmen.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik