8.2.4 Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, Monday usw., wenn auf die Zeitangabe ein Substantiv folgt • als -’s im Singular bzw. -s’ im Plural bei Angaben zur Zeitdauer, wenn auf die Zeitangabe ein Substantiv folgt BeispieleWe’d better get a move on – the meeting starts at 10 o’clock.Wir sollten uns beeilen – das Meeting fängt um 10 Uhr an!What did you think of yesterday’s show?Wie fandest du die gestrige Show?I read it in today’s paper.Das habe ich in der Zeitung von heute gelesen.It’s almost an hour’s walk from here to the station.Von hier zum Bahnhof ist es ein Fußmarsch von fast einer Stunde!There will be ten weeks’ delay in the delivery of our kitchen!Die Lieferung unserer Küche verzögert sich um zehn Wochen!I have to give three months’ notice if I want to quit my job.Ich habe eine dreimonatige Kündigungsfrist, wenn ich meine Stelle kündigen möchte.Die letzten drei Sätze ließen sich auch wie folgt formulierenIt’s almost a sixty-minute walk from here to the station.Von hier zum Bahnhof ist es ein Fußmarsch von fast einer Stunde!There will be a ten-week delay in the delivery of our kitchen!Die Lieferung unserer Küche verzögert sich um zehn Wochen!I have a three-month notice period if I want to quit my job.Ich habe eine dreimonatige Kündigungsfrist, wenn ich meine Stelle kündigen möchte. Folgende Formen werden ebenfalls ohne Apostroph verwendet, da auf die Zeitangabe ein Adjektiv folgt: BeispieleI didn’t realise she was six months pregnant.Mir war gar nicht klar, dass sie im sechsten Monat schwanger ist!She was only ten years old when her parents were killed in a car crash.Sie war erst zehn Jahre alt, als ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen.