Aktivieren Sie JavaScript für mehr Features und höhere Geschwindigkeit beim Abfragen.
8.4.3 Das Komma bei 'compound sentences', 'complex sentences' und
'compound-complex sentences' (zusammengesetzten Sätzen)
• Ein compound sentence umfasst mindestens
zwei Satzteile. Er enthält mindestens zwei durch eine Konjunktion verbundene
Hauptsätze. Diese Sätze könnten auch allein stehen.
• Ein complex sentence umfasst mindestens
zwei Satzteile. Er enthält einen Haupt- und mindestens einen Nebensatz.
• Ein compound-complex sentence ist eine
Kombination der beiden vorangegangenen Satzarten und umfasst mindestens
drei Satzteile. Er enthält mindestens zwei durch eine Konjunktion
verbundene Hauptsätze und mindestens einen Nebensatz.
8.4.3.a 'compound sentences': zwei Hauptsätze
Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)
verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran.
Auch wenn es einem ab und an begegnet: Die Aneinanderreihung zweier
Hauptsätze ohne Bindewort, nur durch Komma getrennt, ist
grammatikalisch falsch. Man spricht in solchen Fällen von einem
comma splice , was in etwa „mit einem
Komma zusammengestückelt“ bedeutet.
Übersicht über die geläufigsten Bindewörter: and (und) but (aber) for (denn) nor (noch) or (oder) so (also) though (obwohl / wenngleich) yet (doch / aber)
Beispiele
I tried everything I could think of,
yet I was unable to make him see reason.
Ich habe alles versucht, was mir einfiel, aber ich konnte ihn
einfach nicht zur Vernunft bringen.
She didn't speak to anyone, nor did
it seem to bother her in any way.
Sie sprach mit niemandem, und das schien sie auch in keiner
Weise zu stören.
We've got plenty of time, so we could
stop here for a break.
Wir haben noch genügend Zeit, also könnten wir hier mal eine
kleine Pause einlegen.
He said it was a pleasure, though I'm
not sure he meant it.
Er sagte, es war ihm ein Vergnügen, wenngleich ich mir nicht
sicher bin, ob er das wirklich so meinte.
8.4.3.b 'compound sentences': zwei Hauptsätze ohne Komma
Abweichend zur vorangehenden Aussage, steht
in den Ausdrücken not only … but also
(= nicht nur …, sondern auch ),
either … or
(= entweder … oder ) bzw.
neither … nor
(= weder … noch )
kein Komma vor but, or oder nor .
Beispiele Not only is she pretty
but she’s
also very well off.
Sie ist nicht nur hübsch, sondern auch sehr wohlhabend.
Either he accepts the offer
or he doesn’t.
Entweder er nimmt das Angebot an oder eben nicht.
Wenn beide Satzteile kurz sind oder wenn das Subjekt beider Satzteile
gleich ist und im zweiten Satzteil nicht wiederholt wird, wird in der
Regel kein Komma verwendet. Im zweiten
Fall ist der zweite Satzteil kein Hauptsatz und kann nicht allein
stehen.
Beispiele
They were rowdy but nobody said a word.
Sie waren laut, aber keiner hat was gesagt.
I tried everything I could think of yet
was unable to make him see reason.
Ich habe alles versucht, was mir einfiel, war aber nicht in der
Lage, ihn zur Vernunft zu bringen.
We had plenty of time and stopped for a
break.
Wir hatten noch genügend Zeit und legten eine kleine Pause ein.
I meant to give you a call but forgot.
Ich wollte dich anrufen, hab's aber verschwitzt.
8.4.3.c 'complex sentences': Hauptsatz plus Nebensatz
Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende des
Nebensatzes in der Regel ein Komma. Steht der Hauptsatz vor dem
Nebensatz, werden die Teilsätze nicht mit Komma verbunden.
Nebensatz vor Hauptsatz
While she was at the doctor's, someone broke into her house.
Als sie beim Arzt war, wurde bei ihr eingebrochen.
Because she had no relatives, her estate will go to charity.
Weil sie keine Verwandten hatte, geht ihr Vermögen an karitative
Einrichtungen.
If you feel that way, you ought to do something about it.
Wenn du es so siehst, solltest du etwas dagegen tun!
When I get home, I'm going to have a nice, relaxing bath.
Wenn ich nach Hause komme, werde ich ein schön entspannendes
Bad nehmen.
Hauptsatz vor Nebensatz
Someone broke into her house while she was at the doctor's.
Bei ihr wurde eingebrochen, als sie beim Arzt war.
Her estate will go to charity because she had no relatives.
Ihr Vermögen geht an karitative Einrichtungen, weil sie keine
Verwandten hatte.
You ought to do something about it if you feel that way.
Du solltest etwas dagegen tun, wenn du es so siehst!
I'm going to have a nice, relaxing bath when I get home.
Ich lege mich schön entspannt in die Badewanne, wenn ich nach
Hause komme.
8.4.3.d 'complex sentences': Das Komma beim Relativsatz
Nur nicht-bestimmende (entbehrliche)
Relativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,
beim bestimmenden (unentbehrlichen)
Relativsatz stehen keine Kommas.
Nicht-bestimmende Relativsätze können
weggelassen werden, ohne den Sinn des Satzes zu verändern,
bestimmende Relativsätze dagegen bieten
relevante Informationen zum Satzinhalt.
Steht ein nicht-bestimmender Relativsatz
am Ende des Satzes, wird er durch ein Komma eingeleitet,
ist er in den Hauptsatz "eingeschoben", stehen zu Beginn und am Ende
des Relativsatzes Kommas.
Beispiele mit nicht-bestimmenden Relativsätzen (mit Komma)
She'll probably ask her father, who's
stinking rich, for the money.
Sie wird wahrscheinlich ihren Vater, der stinkreich ist, um das
Geld bitten.
Die Zusatzinformation, dass der Vater stinkreich ist, ist nicht notwendig für die Kernaussage des Satzes.
It was hot and sunny, which was very
unusual at this time of the year.
Es war heiß und sonnig, was zu dieser Jahreszeit sehr
ungewöhnlich war.
Der zweite Satzteil könnte auch in Klammern stehen.
Beispiele mit bestimmenden Relativsätzen (kein Komma)
The guy who sold me the car was a crook.
Der Typ, der mir das Auto verkaufte, war ein Gauner.
Der Zusatz „who sold me the car“ ist notwendig
für den Sinn der Aussage.
I only give money to people that really need it.
Ich gebe Geld nur den Leuten, die es wirklich brauchen.
Der erste Satzteil „I only give money to
people“ kann nicht allein stehen.
8.4.3.e 'complex sentences': Das Komma beim Partizipialsatz
Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest
des Satzes getrennt, am Satzende nur dann, wenn der Inhalt des
Partizipialsatzes eine ergänzende Information ist, die auch
weggelassen werden kann, ohne den Sinn der Gesamtaussage zu verändern.
Partizipialkonstruktionen werden bevorzugt am Satzbeginn und -ende
verwendet.
Beispiele mit Nebensatz am Satzanfang
Gathering his notes, he stepped up to
the podium.
Er nahm seine Notizen und schritt zum Podium.
Entering the room, she was greeted by
applause from all sides.
Als sie das Zimmer betrat, wurde sie mit Beifall von allen Seiten
empfangen.
Noticing everyone else had stood up,
he struggled to his feet.
Als er bemerkte, dass alle anderen standen, rappelte er sich hoch.
Warned not to say a word, she stood
there and listened to what the others were saying.
Davor gewarnt, den Mund aufzumachen, stand sie da und hörte zu,
was die anderen zu sagen hatten.
Beispiele mit Nebensatz am Satzende
He stepped up to the microphone, smiling
at everyone in the audience.
Er trat zum Mikrofon und lächelte alle Zuschauer an.
She left the room, carefully avoiding
eye contact with anyone.
Sie verließ den Raum und vermied geflissentlich den Blickkontakt
mit den anderen.
She sent me an email explaining why
she didn't come to the party.
Sie schickte mir eine Mail, in der sie erklärte, warum sie
nicht zur Party kam.
Hier ist der Partizipialsatz notwendig für den Sinn der Aussage – ohne ihn bleibt nur die Aussage: „She sent me an email.“
Did you notice anyone acting
suspiciously?
Ist dir aufgefallen, dass sich irgendjemand verdächtig verhalten hätte?
Ohne den Partizipialsatz lautet die Aussage
lediglich: „Did you notice anyone?“
She stood there
wondering what to do next.
Sie stand da und fragte sich, was sie als Nächstes machen sollte.
Ohne den Partizipialsatz hieße es: „She stood there.“
8.4.3.f 'complex sentences': Das Komma beim Infinitivsatz
• Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzes
steht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieses
kann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfallen.
• Ist der Infinitivsatz in den Hauptsatz "eingeschoben", stehen
an seinem Beginn und Ende Kommas.
• Wenn ein Infinitivsatz am Ende eines zusammengesetzten Satzes
steht, wird davor kein Komma benötigt, es sei denn, er wird als
zusätzliche Information zum Hauptsatz nachgeschoben (im gesprochenen
Satz meist durch eine Sprechpause erkennbar).
Beispiele mit Infinitivsatz am Satzanfang
To ensure that your package gets there on
time, please allow five days for
delivery.
Um sicherzugehen, dass Ihr Paket rechtzeitig ankommt, kalkulieren
Sie bitte fünf Tage Lieferzeit ein.
To speak to our media team, please
press "2".
Um mit unserem Medienteam zu sprechen, drücken Sie bitte „die 2“.
To donate, please fill out the form
below. –
To donate please fill out the form below.
Um zu spenden, füllen Sie bitte das Formular unten aus.
Komma fakultativ, da kurzer Infinitivsatz.
Beispiel mit eingeschobenem Infinitivsatz
They were, to be honest, the better team.
Sie waren, muss man ehrlich zugeben, die bessere Mannschaft.
Beispiel mit Infinitivsatz am Satzende
Please book in advance to avoid disappointment.
Bitte reservieren Sie vorab, um Enttäuschungen zu vermeiden.
She looked round to check she wasn't being followed.
Sie sah sich um, um sich zu vergewissern, dass ihr niemand folgte.
I'll go back and check, just to be
on the safe side.
Ich geh zurück und schau vorsichtshalber noch mal nach.
Komma, da der abschließende Infinitivsatz ergänzende Information enthält.
8.4.3.g 'compound-complex sentences': zwei Hauptsätze plus Nebensatz
Da compound-complex sentences eine Kombination
eines compound sentence mit einem
complex sentence sind, gelten die Regeln der
einzelnen Satztypen auch hier.
Beispiele
Even though I was exhausted, I wanted to get one final chapter
written and I pushed myself to keep going.
Obwohl ich erschöpft war, wollte ich unbedingt ein letztes
Kapitel fertigstellen und habe mich gezwungen weiterzumachen.
Komma nach einleitendem Nebensatz, kein Komma
zwischen den beiden durch and verbundenen Hauptsätzen
He came in and sat down as if he owned the place, so I got up
and left.
Er kam rein und setzte sich hin, als ob ihm der Laden gehörte,
und deswegen bin ich aufgestanden und gegangen.
Kein Komma zwischen Hauptsätzen mit gleichem
Subjekt; kein Komma zwischen einleitendem Hauptsatz und erstem
Nebensatz; Komma zwischen beiden Nebensätzen
Zwischen Subjekt und Hauptverb verwendet man auch bei langen,
komplexen Sätzen kein Komma im Englischen.
Beispiel
Working two or three jobs, never having time for your family and
friends, and barely making a living is reality for many people
in this recession.
Zwei oder drei Jobs zu haben, nie Zeit für Familie und Freunde
zu haben und kaum über die Runden zu kommen – das ist die
Realität für viele bei dieser Rezession.
Es steht kein Komma vor „is“, obwohl viele
Muttersprachler hier ein Komma setzen würden.