Harriet retorted, “It would be a different story if it was an
older man and a younger woman.”
|
Harriet erwiderte: „Es würde ganz anders aussehen, wenn es sich um
einen älteren Mann und eine jüngere Frau handelte!“
|
Der Punkt gehört zur Aussage und steht deswegen
vor dem abschließenden Anführungszeichen im britischen und
amerikanischen Englisch. |
He doesn’t know the meaning of ‘diplomatic’.
|
Er weiß nicht, was „diplomatisch“ bedeutet.
|
Britische Variante. Der Punkt gehört nicht zur
Aussage und steht deswegen nach dem abschließenden Anführungszeichen.
Aber auch in einem solchen Fall wäre die amerikanische Variante:
He doesn’t know the meaning of ‘diplomatic.’ |
“After all,” he added, “what have we got to lose?”
|
„Schließlich“, fügte er hinzu, „haben wir nichts zu verlieren,
oder?“
|
Das Komma gehört zur Aussage und steht deswegen
vor dem abschließenden Anführungszeichen im britischen und
amerikanischen Englisch. |
The question was, did anyone believe him when he said: “I’ll take
care of it”?
|
Die Kernfrage war, ob ihm jemand geglaubt hat, als er sagte:
„Ich kümmere mich darum.“
|
Das Fragezeichen gehört nicht zur Aussage und
steht deswegen nach dem abschließenden Anführungszeichen im
britischen und amerikanischen Englisch. |
“Have you seen the movie ‘O Brother, Where Art Thou?’”
|
„Hast du den Film ‚O Brother, Where Art Thou? –
Eine Mississippi-Odyssee’ gesehen?“
|
Das Fragezeichen ist Teil des Filmtitels.
Streng genommen müsste hier ein zweites Fragezeichen vor dem
abschließenden doppelten Anführungszeichen gesetzt werden, aber
das gilt als optisch und stilistisch unschön und wird in der Regel
nicht hinzugefügt. |