8.5.12 Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Frageanhängsel*, aber nicht für indirekte Fragen**. * Vgl. dazu → 1.15.4 Frageanhängsel („Question Tags“) ** Vgl. dazu → 1.10.7 Fragen in der indirekten Rede Zur Stellung des Fragezeichens im Satz vgl. auch: → 8.5.8 Runde Klammern → 8.5.10 Die Auslassungspunkte (Auslassungszeichen)→ 8.5.14 Die Satzzeichen am Ende der indirekten RedeBeispiele What do you want this time? Was willst du diesmal? Are you ready to go? Bist du startklar? – “It’s almost midnight.” – “Really?” – „Es ist fast Mitternacht!“ – „Echt?“ You’re new here, aren’t you? Sie sind hier neu, oder? I wonder what she wants this time. Ich bin gespannt, was sie diesmal will! Höfliche Bitten in Frageform enden in der Regel mit einem Punkt anstelle eines Fragezeichens. Beispiele Could you please pass on my best wishes to your aunt. Bitte grüß mir deine Tante! Would anyone without a valid ticket please come to the Lufthansa desk. Personen ohne gültiges Ticket möchten sich bitte beim Lufthansa-Schalter melden.