Anführungszeichen
(englisch: inverted commas oder
quotation marks) fassen Aussagen in der direkten
(wörtlichen) Rede sowie Zitate ein. Es gibt sowohl
einfache (halbe) Anführungszeichen
(englisch: single quotes), Notation: ‘…’,
als auch doppelte Anführungszeichen
(englisch: double quotes), Notation: “…”.
• Das erste Wort innerhalb der Anführungszeichen wird groß
geschrieben, außer ein Satz wird nach einer Unterbrechung durch ein
Verb des Berichtens fortgeführt.
• Wenn innerhalb der direkten Rede ein Zitat o. Ä. erscheint, werden
bei doppelten Anführungszeichen einfache und umgekehrt bei einfachen
Anführungszeichen doppelte verwendet.
• Die englischen einfachen und doppelten Anführungszeichen sind
nicht identisch mit ihren deutschen Entsprechungen, was sich auch in
deren Codierung in Zeichenstandards niederschlägt.
Die Wahl zwischen einfachen und doppelten Anführungszeichen bleibt jedem
selbst überlassen. Man findet sogar vom selben Autor Beispiele für beide
Handhabungen, je nach Hausstil des Verlags. Ganz allgemein werden im
britischen Englisch einfache Anführungszeichen häufiger verwendet als im
amerikanischen Englisch.
Beispiele |
---|
“What would you like to do for your birthday?”
|
„Was würdest du gern an deinem Geburtstag machen?“
|
“There's no such thing as a ‘free lunch’ these days.”
|
„Heutzutage wird einem nichts geschenkt!“
|
Wenn eine Aussage in der direkten Rede durch ein Verb des Berichtens
eingeleitet wird, steht vor der Aussage ein Komma oder ein Doppelpunkt.
Beispiele |
---|
She looked me in the eye and said, “You must be out of your mind.”
|
Sie schaute mir in die Augen und sagte:
„Sie sind wohl nicht bei Trost!“
|
Mark added: “But it cost me an arm and a leg.”
|
Mark fügte hinzu: „Aber es hat mich ein Vermögen gekostet!“
|
Wenn ein Wort oder ein Ausdruck im Satz ironisch gemeint ist oder eine
gewisse Skepsis seitens des Sprechers ausgedrückt wird, kann man in der
geschriebenen Sprache Anführungszeichen verwenden. In der gesprochenen
Sprache werden die Anführungszeichen oft mit einer entsprechenden
Handbewegung („in Tüttelchen“) angedeutet.
Beispiele |
---|
He calls himself the “facility manager”, but everyone knows he's
the caretaker.
|
Er nennt sich „Facility Manager“, aber jeder weiß, dass er
Hausmeister ist.
|
There's no such thing as a ‘free lunch’.
|
Es wird einem nichts geschenkt!
|
“He said he was ‘too busy’ to go to the doctor's.”
|
"Er sagte, er sei ‚zu beschäftigt’, um zum Arzt zu gehen."
|
Wenn ein Wort oder ein Ausdruck besonders betont werden soll, kann man
dafür in der geschriebenen Sprache Anführungszeichen verwenden. In
solchen Fällen werden in der Regel einfache Anführungszeichen gebraucht.
Beispiele |
---|
The government is taking ‘appropriate measures’ to guarantee that
hospitals remain fully operational.
|
Die Regierung ergreift „geeignete Maßnahmen“, um den störungsfreien
Betrieb der Krankenhäuser zu gewährleisten.
|
'Shutdown showdown' continues
|
Konflikt um Regierungsstilllegung geht weiter
|
Oft werden Titel von Büchern, Liedern, Zeitungen, Zeitschriften, Filmen
u. Ä. in Anführungszeichen gesetzt. In solchen Fällen werden in der Regel
einfache Anführungszeichen verwendet.
Alternativ zu Anführungszeichen kann auch Kursivschrift für solche Titel
verwendet werden.
Beispiele |
---|
According to a ‘Financial Times’ report, almost forty per cent of
self-employed people in the UK earn less than the minimum wage.
|
Laut einem Bericht der „Financial Times“ verdienen fast vierzig
Prozent der Selbstständigen im Vereinigten Königreich weniger als
den Mindestlohn.
|
Not many people manage to read Joyce's ‘Ulysses’ to the end.
|
Nicht viele Leute schaffen es, Joyces „Ulysses“ bis zum Schluss zu
lesen.
|