2.1.2.d.T3 Substantive mit Endung '-a', die den Plural auf '-ae' bilden Die Bildung des Plurals auf -ae ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -a der Normalfall. Für die Pluralbildung weiterer Substantive griechischen oder lateinischen Ursprungs siehe: → 2.1.2.d.T1 Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden → 2.1.2.d.T2 Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden → 2.1.2.d.T4 Substantive mit Endung '-us', die den Plural auf '-i' bilden → 2.1.2.d.T5 Substantive mit Endung '-x', die den Plural auf '-ces' bilden → 2.1.2.d.T6 Weitere Substantive mit ursprünglicher Pluralform Für die Pluralbildung neusprachlicher Lehnwörter siehe: → 2.1.2.d.T7 Neusprachliche Lehnwörter mit ursprünglicher Pluralform Nachfolgend eine Tabelle von im Wörterbuch enthaltenen Substantiven mit Endung -a, die der regulären Pluralbildung folgen. Klicken Sie ein Tabellenelement an, um die im Wörterbuch enthaltenen Übersetzungen zu erhalten.Übersicht Singular Plural Singular Plural alga algae hypha hyphae alumna alumnae larva larvae alveola alveolae late sequela late sequelae ampulla ampullae lingua linguae antifixa antifixae long-term sequela long-term sequelae aphtha aphthae mamma mammae aura aurae papilla papillae bone trabecula bone trabeculae phalera phalerae brown alga brown algae red alga red algae camera camerae roof antenna roof antennae catena catenae salmonella salmonellae cella cellae scoria scoriae chalaza chalazae sequela sequelae chelicera chelicerae stela stelae choana choanae stria striae cloaca cloacae struma strumae coma comae tegula mammata tegula mammatae curia curiae tessera tesserae Eruca Erucae tibia tibiae fibrilla fibrillae trabecula trabeculae gingiva gingivae vita vitae