2.1.2.d.T4 Substantive mit Endung '-us', die den Plural auf '-i' bilden Die Bildung des Plurals auf -i ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -us der Normalfall. Für die Pluralbildung weiterer Substantive griechischen oder lateinischen Ursprungs siehe: → 2.1.2.d.T1 Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden → 2.1.2.d.T2 Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden → 2.1.2.d.T3 Substantive mit Endung '-a', die den Plural auf '-ae' bilden → 2.1.2.d.T5 Substantive mit Endung '-x', die den Plural auf '-ces' bilden → 2.1.2.d.T6 Weitere Substantive mit ursprünglicher Pluralform Für die Pluralbildung neusprachlicher Lehnwörter siehe: → 2.1.2.d.T7 Neusprachliche Lehnwörter mit ursprünglicher Pluralform Nachfolgend eine Tabelle von im Wörterbuch enthaltenen Substantiven mit Endung -us, die der regulären Pluralbildung folgen. Klicken Sie ein Tabellenelement an, um die im Wörterbuch enthaltenen Übersetzungen zu erhalten.Übersicht Singular Plural Singular Plural altocumulus altocumuli locus loci alumnus alumni meningococcus meningococci atomic nucleus atomic nuclei microvillus microvilli bacillus bacilli modulus moduli bending radius bending radii palpus palpi borborygmus borborygmi pylorus pylori bronchus bronchi sarcophagus sarcophagi calamus calami sestertius sestertii cantharus canthari stimulus stimuli coccus cocci sweet calamus sweet calami denarius denarii tarsus tarsi echincoccus echincocci torus tori floccus flocci tubulus tubuli humerus humeri tumulus tumuli lactobacillus lactobacilli tutulus tutuli limbus limbi villus villi