LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.3.1 Übersicht und Bildung der Zukunftsformen

 
Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, die Zukunft auszudrücken, und sie alle hängen davon ab, was ausgedrückt werden soll. Zu diesen Möglichkeiten, die Zukunft auszudrücken, gehören auch Gegenwartsformen.
Bei Gebrauch dieser Zeitformen gehen wir von der jeweiligen Sprechabsicht aus. Generell lassen sich solche Sprechabsichten in zwei große Bereiche einteilen: Vorhersagen und Absichten. Auf die englischen Entsprechungen wird dann im Einzelnen eingegangen.

1.3.1.a Die „will“-Zukunft

 
Die will-Zukunft wird zusammengesetzt aus dem Hilfsverb will / shall + Grundform des Verbs. In der gesprochenen Sprache wird will / shall meist zu ’ll abgekürzt.

• Die verneinte Form von will heißt fast immer won’t; nur zur Betonung wird will not verwendet. Der Gebrauch von will not ist im amerikanischen Englisch geläufiger als im britischen Englisch.
Shall wird hauptsächlich nach I oder we verwendet. Es ist eine stilistisch gehobenere und förmlichere Alternative zu will. Die verneinte Form lautet shan’t.
Beispiele
I’ll call you later. Ich rufe dich später an.
Don’t worry, I’ll take care of it. Keine Sorge, ich kümmere mich darum.
We’ll soon be there. Wir werden bald da sein.
They won’t get far without wheels. Ohne fahrbaren Untersatz kommen sie nicht weit.

1.3.1.b Die „be going to“-Zukunft

 
Die Zukunft mit going to wird zusammengesetzt aus am / are / is going to + Grundform des Verbs. In der gesprochenen Sprache werden die Formen des Verbs to be häufig zu ’m / ’re / ’s abgekürzt.
Zum Gebrauch der Zukunft mit going to 1.3.5 Der Gebrauch der Zukunftsformen im Vergleich
Beispiele
I’m going to break my neck on those stairs one day! Eines Tages werde ich mir auf dieser Treppe das Genick brechen!
That’s not going to happen on my watch. Das wird nicht passieren, solange ich hier das Sagen habe!
This isn’t going to be easy. Das wird kein Spaziergang sein.

1.3.1.c Die „will be“-Zukunft

 
Das Future progressive mit will be beschreibt eine Handlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft gerade im Gang sein wird.
Zum Gebrauch des Future progressive mit will be 1.3.5 Der Gebrauch der Zukunftsformen im Vergleich
 
Das Future progressive mit will be wird zusammengesetzt aus dem Hilfsverb will / shall + be + ing-Form des Verbs. In der gesprochenen Sprache wird will / shall meist zu ’ll abgekürzt.
Beispiele
I hope we’ll be celebrating after the match. Ich hoffe, dass wir nach dem Spiel Grund zum Feiern haben werden.
You’ll be wondering why I asked you to come to this meeting. Sie werden sich sicher fragen, warum ich Sie zu diesem Meeting eingeladen habe.
I’ll be going now. Ich mache mich jetzt langsam auf den Weg.

1.3.1.d Future progressive mit going to be

 
Das Future progressive mit going to be beschreibt eine Handlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft gerade im Gang sein wird.
Zum Gebrauch des Future progressive mit going to be 1.3.5 Der Gebrauch der Zukunftsformen im Vergleich
Beispiele
You’re going to be wishing you’d brought a jacket before the evening is over – it gets cooler later on. Bevor der Abend zu Ende geht, wirst du dir wünschen, du hättest eine Jacke mitgebracht – es wird später kühler!
Almost twenty candidates are going to be running for the nomination. An die zwanzig Kandidaten werden für die Nominierung kandidieren.
Are you going to be using the car tonight? Brauchst du heute Abend das Auto?

1.3.1.e Future perfect

 
Das Future perfect beschreibt eine Handlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen bzw. einen Vorgang, der zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft vorbei sein wird.
Zum Gebrauch des Future perfect 1.3.5 Der Gebrauch der Zukunftsformen im Vergleich
 
Das Future perfect wird zusammengesetzt aus dem Hilfsverb will / shall + have + Past participle des Verbs. In der gesprochenen Sprache wird will / shall meist zu ’ll abgekürzt.
Das past participle wird im Unterricht oft als „dritte Form des Verbs“ oder „Verb 3“ bezeichnet; vlg. → 1.7.2 Das Past Participle
Zur Bildung des past participle vgl. auch → 1.2.4.1 Die Bildung des Present perfect
Beispiele
I’m pretty certain we’ll have finished everything long before then. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir alles schon lange vorher erledigt haben werden.
Do you think she’ll have realised yet that we’re not coming? Glaubst du, sie wird inzwischen festgestellt haben, dass wir nicht kommen?
I planned to drop by around 7.30. Will you have put the kids to bed by then? Ich wollte gegen 19.30 Uhr vorbeikommen. Wirst du die Kinder bis dahin ins Bett gebracht haben?

1.3.1.f Future perfect progressive

 
Das Future perfect progressive beschreibt eine Handlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft gerade im Gang gewesen sein wird.
Zum Gebrauch des Future perfect progressive 1.3.5 Der Gebrauch der Zukunftsformen im Vergleich
 
Das Future perfect progressive wird zusammengesetzt aus dem Hilfsverb will / shall + have been + -ing Form des Verbs. In der gesprochenen Sprache wird will / shall meist zu ’ll abgekürzt.
Beispiele
By the end of the year I’ll have been living here for more than half my life. Bis zum Ende des Jahres werde ich hier mehr als die Hälfte meines Lebens gelebt haben.
I bet he’ll have been lying on the couch all evening watching TV instead of studying. Wetten, dass er den ganzen Abend auf der Couch beim Fernsehen rumgeflackt hat, statt zu lernen!
We’ll have been driving for seven hours by the time we get there. Bis wir dort ankommen, werden wir schon sieben Stunden gefahren sein.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik